Fisker verrät Neues zu seinem Elektro-Pick-up: Das Modell soll 2025 starten und erhält offenbar die gleichen Antriebe und Akkus wie der Ocean
Innen gibt es typisch amerikanische Details wie einen Cowboyhut-Halter sowie einen"Big-Gulp-Becherhalter" - angeblich den größten der Welt. Eine Armlehne in der Mitte bietet Stauraum für Kleinkram; zudem gibt es ein Tablet für den Beifahrer oder die Beifahrerin..
Der Fisker Alaska soll der leichteste Elektro-Pick-up der Welt sein. Die Produktion soll im ersten Quartal 2025 beginnen, erste Auslieferungen werden voraussichtlich noch im Jahr 2025 erfolgen. Auf der Fisker-Website kann man sich jedoch schon jetzt für 250 Dollar einen Alaska reservieren lassen. Die Preise für das Modell sollen laut Fisker voraussichtlich bei 45.400 Dollar beginnen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zeitplan Zandvoort-GP: Action nur bis 2025 gesichertDie niederländischen Organisatoren bieten den Fans reichlich Unterhaltung auf und neben der Zandvoort-Strecke. Es ist aber unklar, wie es mit dem Traditions-GP weitergeht. Ex-GP-Fahrer Jan Lammers bleibt vage.
Weiterlesen »
Hier fährt MSC Cruises im Sommer 2025MSC Cruises hat jetzt die wichtigsten Routen des Sommerprogramms 2025 in Nordeuropa und im Mittelmeer präsentiert. Insgesamt setzt die Reederei in Europa zwölf Schiffe ein. Wichtige deutsche Häfen für MSC bleiben Kiel und Hamburg.
Weiterlesen »
Nach Rewe-Ausstieg: Edeka setzt ab 2025 auf PaybackHAMBURG (dpa-AFX) - Deutschlands größer Lebensmittelhändler Edeka steigt ab März 2025 beim Kundenbindungsprogramm Payback ein. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur
Weiterlesen »
Nach Rewe-Ausstieg: Edeka setzt ab 2025 auf PaybackNach Rewe-Ausstieg: Edeka setzt ab 2025 auf Payback
Weiterlesen »
Kundenbindungsprogramm: Nach Rewe-Ausstieg: Edeka setzt ab 2025 auf PaybackDer Lebensmittelriese betont, dass sowohl Kunden als auch selbstständige Kaufleute von dem Einstieg profitieren würden. Aktuell ist der Edeka-Verbund noch Partner der Deutschlandcard.
Weiterlesen »