Fleet 1.39 shows diff views and facilitates file navigation

Entwicklungsumgebung Nachrichten

Fleet 1.39 shows diff views and facilitates file navigation
JetbrainsProgrammierungSourcecode-Editor
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 68%

Still available free of charge as a preview, the JetBrains competitor to Visual Studio Code has been given new features.

JetBrains has released Fleet 1.39. The new preview version of the distributed development environment can now compare files and enable smart mode for individual files, among other things. A newin Fleet , which unlocks additional features. However, according to JetBrains, developers should only use this in projects that they trust. Smart Mode gives them access to functions such as semantic highlighting or code completion, which are only partially available without Smart Mode.

Some functions such as code refactoring or immediate error detection and quick fixes are only available in Smart Mode.. This currently works with most programming languages that use the IntelliJ backend, including Java, Kotlin, TypeScript, JavaScript, PHP, Python and Go, as well as C++.tool window is also available. In this dedicated interface, developers can view the structure of a file and navigate within it.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

Jetbrains Programmierung Sourcecode-Editor Fleet

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

JetBrains stoppt eigene IDE-Pläne: Kotlin Multiplatform-Entwicklung im FokusJetBrains stoppt eigene IDE-Pläne: Kotlin Multiplatform-Entwicklung im FokusJetBrains verlagert seinen Fokus auf KMP-Unterstützung in IntelliJ und stellt eigene KMP-IDE ein. Nutzerfeedback fließt in künftige Verbesserungen ein.
Weiterlesen »

JetBrains Fokussiert sich auf Kotlin Multiplatform Unterstützung in IntelliJJetBrains Fokussiert sich auf Kotlin Multiplatform Unterstützung in IntelliJDer tschechische Werkzeuganbieter JetBrains kündigte an, seinen Fokus auf die Unterstützung von Kotlin Multiplatform (KMP) auf der IntelliJ-Plattform zu legen. Die Entscheidung folgt auf Feedback von Entwicklern, die eine ähnliche Funktionalität und Unterstützung für KMP in IntelliJ IDEA und Android Studio forderten. Die Nachfrage nach besseren KMP-Tools hat sich insbesondere nach der offiziellen Unterstützung von KMP durch Google auf Android erhöht. Daher plant JetBrains, die Entwicklung einer eigenständigen KMP-IDE einzustellen und stattdessen die bestehenden Plattformen zu stärken. Diese Umstrukturierung markiert einen strategischen Wandel, um Ressourcen auf die Optimierung der KMP-Entwicklungserfahrung auf der IntelliJ-Plattform zu konzentrieren. JetBrains betont, dass die bisher gesammelten Feedbacks und Entwicklungen nicht verloren gehen, sondern in zukünftige Verbesserungen einfließen werden. Details zu den neuen Funktionen und Verbesserungen werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. JetBrains hat in den letzten Jahren ein umfassendes Technologie-Ökosystem rund um Kotlin aufgebaut und sieht die aktuelle Ausrichtung als eine Chance, die Entwicklererfahrung weiter zu verbessern.
Weiterlesen »

JetBrains stärkt Anwendungssicherheit durch Partnerschaft mit Mend.ioJetBrains stärkt Anwendungssicherheit durch Partnerschaft mit Mend.ioDas Softwareunternehmen JetBrains hat eine Partnerschaft mit Mend.io (ehemals WhiteSource) eingegangen, um Anwendungssicherheit zu verbessern. Durch diese Zusammenarbeit können JetBrains-Entwicklungsumgebungen wie IntelliJ IDEA, Android Studio und PyCharm neue Sicherheitsfunktionen nutzen, einschließlich der Erkennung bösartiger Pakete in npm und PyPI. Das Qodana-Tool bietet ebenfalls erweiterte Funktionen zum Schutz von Repositories vor schädlichen Abhängigkeiten.
Weiterlesen »

Microsoft veröffentlicht Visual Studio Code 1.97Microsoft veröffentlicht Visual Studio Code 1.97Die erste Version von Visual Studio Code im Jahr 2023 bringt Verbesserungen für GitHub Copilot, anpassbare Befehlspaletten und ein sichereres Handling von Erweiterungen.
Weiterlesen »

IT-Gehaltsrechner: So schneiden Programmiersprachen in Deutschland abIT-Gehaltsrechner: So schneiden Programmiersprachen in Deutschland abJetBrains hat seinen IT-Gehaltsrechner überarbeitet und zeigt Einblicke in Entwicklergehälter, je nach Programmiersprache, Land und Erfahrung.
Weiterlesen »

Ist Visual Basic wirklich so schlecht? - Eine Betrachtung über gute und schlechte ProgrammiersprachenIst Visual Basic wirklich so schlecht? - Eine Betrachtung über gute und schlechte ProgrammiersprachenDieser Blogpost beleuchtet die Frage nach der Definition von 'guten' und 'schlechten' Programmiersprachen. Anhand der kontroversen Diskussion um Visual Basic wird analysiert, welche Kriterien für eine qualitativ hochwertige Sprache relevant sind und wie diese objektiv beurteilt werden können.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-08-29 16:30:50