In den kommenden Jahren könnte Fleisch in den Supermärkten teurer werden. Eine Mehrheit wäre bereit, für Fleisch aus besserer Tierhaltung mehr Geld auszugeben.
In den kommenden Jahren könnte Fleisch in den Supermärkten teurer werden. Eine Mehrheit wäre bereit, für Fleisch aus besserer Tierhaltung mehr Geld auszugeben.Viele Verbraucher in Deutschland sind bereit, für Fleisch aus besserer Tierhaltung höhere Preise zu bezahlen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Die Bereitschaft für mehr Tierwohl zu bezahlen, ist je nach Zielgruppe unterschiedlich ausgeprägt. Männer sowie Personen über 44 Jahre lehnen höhere Preise häufiger ab als Frauen und Menschen unter 25 . Große Unterschiede gibt es auch beim Einkommen. Verbraucher mit einem Haushaltsnettoeinkommen von 3000 Euro und mehr sind höheren Preisen gegenüber deutlich aufgeschlossener als jene mit Einkommen zwischen 1500 und 3000 Euro oder weniger .
An der Umfrage nahmen knapp 11.400 Menschen ab 18 Jahren teil. Das Ergebnis ist fast identisch mit einer Befragung zu dem Thema vor eineinhalb Jahren. Damals waren 59 Prozent dazu bereit, 23 Prozent lehnten dies ab. 17 Prozent der Befragten waren unentschlossen. Die Supermarktketten und Discounter wollen in den kommenden Jahren nach und nach auf die Haltungsstufen 3 und 4 umstellen. Dafür müssen höhere Standards wie mehr Platz und Auslaufmöglichkeiten erfüllt sein. Um dies zu gewährleisten, müssen viele Landwirte in die Umrüstung ihrer Ställe investieren. In der Folge ist damit zu rechnen, dass Verbraucher höhere Preise für Fleisch zahlen müssen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neues Fördergeld für Tierwohl in SüddeutschlandDer Grünen-Politiker stellt eine Milliarde Euro für ein Förderprogramm zur Stärkung des Tierwohls in deutschen Schweinemastbetrieben bereit. Bauern aus Süddeutschland haben bereits Anträge gestellt, um ihre Ställe tiergerechter zu gestalten.
Weiterlesen »
Özdemir verteidigt Tierwohl-Programm in den StällenErfurt: Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir hat sein Programm für mehr Tierwohl in den Ställen verteidigt. Der Grünen-Politiker sagte im BR-Interview, es laufe gut an: Bereits jetzt seien viele Förderanträge gestellt worden.
Weiterlesen »
Tierwohl: Diese Fallen lauern bei den Haltungsform-Siegeln von FleischproduktenAb dem Sommer wird es eine fünfte Stufe geben, statt der bisherigen vier. Was sagt diese Kennzeichnung aus?
Weiterlesen »
Eier im Öko-Test: 5 mal Bestnote, sonst Abzüge beim TierwohlBei den Öko-Testern punkten vor allem Gute-Gewissen-Eier. Wer beim Tierwohl nicht alles gibt, wird abgestraft.
Weiterlesen »
Supermarkt: 'Öko-Test' prüft Eier und Betriebe auf Tierwohl'Öko-Test' hat 20 Eier aus Supermärkten und Discountern getestet. Dabei wurden teils erhebliche Mängel beim Tierwohl festgestellt.
Weiterlesen »
Eier im Öko-Test: 5 mal Bestnote, sonst Abzüge beim TierwohlNicht nur Inhalt und Geschmack spielen eine Rolle. Bei den Öko-Testern punkten vor allem Gute-Gewissen-Eier. Wer beim Tierwohl nicht alles gibt, wird abgestraft.
Weiterlesen »