Fliegen Doping-Sünder bald dank Künstlicher Intelligenz auf?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Fliegen Doping-Sünder bald dank Künstlicher Intelligenz auf?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 mopo
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 59%

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz gilt als große Hoffnung im Anti-Doping-Kampf. Doch fehlende Förderung und finanzielle Nöte gefährden den

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz gilt als große Hoffnung im Anti-Doping-Kampf. Doch fehlende Förderung und finanzielle Nöte gefährden den Fortschritt.

„Wir sollten Anti-Doping generell und Künstliche Intelligenz als Mittel in der gesellschaftlichen Debatte des Sports sehr viel wichtiger nehmen“, sagt Maaß, „um nicht weiter die Gesundheit unserer Kinder zu gefährden“. Deshalb arbeitet er mit seinem Team seit einigen Jahren mit der Welt-Anti-Doping-Agentur zusammen. Der rasante Fortschritt im KI-Bereich soll auch den Anti-Doping-Kampf effizienter gestalten.

„Ein Themengebiet betrifft EPO-Analysen“, erklärt Maaß. Das Hormon Erythropoetin , vor allem bekannt durch die Dopingeskapaden im Radsport der 1990er- und 2000er-Jahre, hilft Sportlern, die Zahl der roten Blutkörperchen zu erhöhen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mopo /  🏆 75. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bewerbung an der TUM mit künstlicher Intelligenz abgelehntEin Bewerber für einen Masterstudiengang an der Technischen Universität München (TUM) wurde abgelehnt, da sein Essay mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt worden war. Das Gericht bestätigte die Entscheidung der TUM.
Weiterlesen »

Das bewegt die SXSW: 5 Tipps für echten Erfolg in Zeiten Künstlicher IntelligenzDas bewegt die SXSW: 5 Tipps für echten Erfolg in Zeiten Künstlicher IntelligenzAnna Lüders und Marc Sasserath von Sasserath Now berichten exklusiv für die W&V Community von der SXSW in Austin.
Weiterlesen »

Dax erreicht fast 18.000 Punkte dank Künstlicher IntelligenzDax erreicht fast 18.000 Punkte dank Künstlicher IntelligenzNach einem kurzen Durchhänger am Montag hatte sich der Dax am Dienstag wieder erholt und schrappte beim Marktschluss haarscharf an den 18 000 Punkten vorbei. Grund für die neuen Höhenflüge: der Trend um die Künstliche Intelligenz an der US-Börse. Siemens, SAP, Airbus, Allianz und Mercedes-Benz treiben den Markt voran.
Weiterlesen »

Weltweit erstes umfassendes KI-Gesetz - Wie die EU künftig mit Künstlicher Intelligenz umgehen willWeltweit erstes umfassendes KI-Gesetz - Wie die EU künftig mit Künstlicher Intelligenz umgehen willDer Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird europaweit einheitlich geregelt. Das EU-Parlament hat ein entsprechendes Gesetz beschlossen, auf das sich Unterhändler zuvor geeinigt hatten. In Brüssel gilt das Regelwerk als 'historisch', Wirtschaftsverbände befürchten jedoch Wettbewerbsnachteile. Was ist vorgesehen? Ein Überblick.
Weiterlesen »

Umgang mit künstlicher Intelligenz: Akzeptanz braucht TransparenzUmgang mit künstlicher Intelligenz: Akzeptanz braucht TransparenzKI bietet Chancen. Um einen guten Umgang mit ihr zu finden, muss es noch viel mehr Transparenz über ihren Einsatz und ihre Risiken geben.
Weiterlesen »

EU-Parlament nickt Gesetz über Künstliche Intelligenz abEU-Parlament nickt Gesetz über Künstliche Intelligenz abEuropa hat als erster großer Wirtschaftsraum weltweit Regeln für den Einsatz Künstlicher Intelligenz beschlossen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 02:59:46