Für Private-Equity-Firmen ist es schwierig geworden, einzelne Unternehmen zu verkaufen. Das sie aber dringend Liquidität benötigen, um ihren Anlegern etwas zurück zu geben, erleben Secondaries-Fonds- einen Aufschwung. Deren Transaktionsvolumen ist auf ein Rekordniveau gestiegen.
Flucht aus Private Equity durch die HintertürDer Verkauf ihrer Unternehmensbeteiligungen zu akzeptablen Bewertungen ist für Private-Equity-Firmen bei hohen Zinsen und schwacher Konjunktur schwierig geworden. Dementsprechend wenig Verkaufserlöse haben sie in den vergangenen zwei Jahren an ihre institutionellen Investoren – im Fachjargon die „Limited Partners“ – zurückfließen lassen.
Bain schätzt den Wert der 28.000 noch unverkauften Private-Equity-Firmenanteile auf 3,2 Bill. Dollar. Rund 40% dieser Firmen seien vier Jahre oder länger in den Portfolios. Der Rückstau sei damit rund viermal so groß wie während der Finanzkrise 2008. Das sei der Hauptgrund, warum Secondary-Fonds im Jahr 2023 um 92% mehr Kapital einsammelten.
Für Private-Equity-Firmen ist es schwierig geworden, einzelne Unternehmen zu verkaufen. Da sie aber dringend Liquidität benötigen, um ihren Anlegern etwas zurückzugeben, erleben Secondaries-Fonds- einen Aufschwung. Deren Transaktionsvolumen ist auf ein Rekordniveau gestiegen.Die Generaldirektorin der WTO, Ngozi Okonjo-Iweala, tritt ohne Gegenkandidaten 2025 zur Wiederwahl an. Eine reine Formsache wird eine zweite Amtszeit dennoch nicht – wegen Donald Trump.
Die Wechselhäufigkeit auf CFO-Posten ist enorm. Im Dax beläuft sich die durchschnittliche Verweildauer nur noch auf 4,6 Jahre, hat Russell Reynolds ermittelt. CEOs sind deutlich länger im Amt.Continental hat Anleger mit der Bestätigung des Margenziels für den Problembereich Automotive im Jahr 2024 erfreut. Schwächen gibt es bei Contitech.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zinswende ermutigt Private Equity zu MegadealsPrivate-Equity-Firmen schlagen wieder mit großen Übernahmen zu. Aber es bleibt schwierig, sich aus den Beteiligungen mit Gewinn zu verabschieden.
Weiterlesen »
Online-Seminar: Private Equity - So investieren Sie in Erfolgsgeschichten abseits der BörseWährend sich viele Privatanleger auf traditionelle Anlageformen wie Aktien und ETFs konzentrieren, setzen institutionelle Investoren, Family Offices und Stiftungen seit Jahrzehnten auf Private Equity, um ihr Portfolio zu diversifizieren und höhere Renditen zu erzielen. Am 23.
Weiterlesen »
Blackstones Kreditsparte kompensiert Schwäche bei Private EquityDie Stärke des Kreditgeschäfts hat bei Blackstone im dritten Quartal Schwächen bei Immobilien und Private Equity kompensiert.
Weiterlesen »
Private-Equity-Riese Apollo und Deutsche Bank schmieden VertriebsallianzDer Private-Equity-Riese Apollo startet eine Vertriebspartnerschaft mit der Deutschen Bank, um deren wohlhabende Privatkunden anzuzapfen.
Weiterlesen »
Um 18 Uhr live: Private Equity - So investieren Sie in Erfolgsgeschichten abseits der BörseWährend sich viele Privatanleger auf traditionelle Anlageformen wie Aktien und ETFs konzentrieren, setzen institutionelle Investoren, Family Offices und Stiftungen seit Jahrzehnten auf Private Equity, um ihr Portfolio zu diversifizieren und höhere Renditen zu erzielen.
Weiterlesen »
Online-Seminar: Private Equity - So investieren Sie in Erfolgsgeschichten abseits der BörseWährend sich viele Privatanleger auf traditionelle Anlageformen wie Aktien und ETFs konzentrieren, setzen institutionelle Investoren, Family Offices und Stiftungen seit Jahrzehnten auf Private Equity, um ihr Portfolio zu diversifizieren und höhere Renditen zu erzielen.
Weiterlesen »