Flüchtlingsdeal mit Tunesien: Mehrere EU-Mitglieder kritisieren EU-Kommission

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Flüchtlingsdeal mit Tunesien: Mehrere EU-Mitglieder kritisieren EU-Kommission
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 68%

Deutschland und andere europäische Länder fühlen sich laut einem Bericht bei dem jüngsten Migrationsdeal zwischen Brüssel und Tunis von der EU-Kommission übergangen. Es geht um Menschenrechte – und um Stilfragen.

Foto:Der Migrationspakt zwischen der EU-Kommission und Tunesien hat offenbar mehrerer EU-Länder erzürnt: Einige europäische Institutionen und 13 EU-Mitgliedstaaten haben die Art und Weise kritisiert, wie das am 16. Juli unterzeichnete Abkommen zwischenund der EU-Kommission zustande gekommen ist. Auch daran, dass die Lage der Menschenrechte in Tunesien in der Vereinbarung kaum adressiert werde, gibt es Kritik.

So heißt es demnach in einem internen Briefing des AA, dass die EU-Kommission den Rat der Europäischen Union übergangen habe. Vereinbart sei für Abkommen wie das infrage stehende »Memorandum of Understanding« eine Unterrichtungsfrist von fünf Wochen. »Es ist nicht akzeptabel, wenn ein solches MoU unterzeichnet wird, ohne dass der Rat vorher seine Zustimmung gibt«, heißt es in dem Dokument.

Laut den Dokumenten trugen deutsche Vertreter ihre Kritik am 19. Juli auch bei einem Treffen der Ratsarbeitsgruppe »Mashrek/Maghreb« vor und bezeichneten das Vorgehen der Kommission als »absolut inakzeptabel«. Auch Frankreich, Österreich, Belgien, Griechenland und acht weitere Mitgliedstaaten zeigten sich irritiert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Innenministerium verweist auf Zuständigkeit der Länder: Berlins Integrationssenatorin fordert Stadtstaaten-Sonderregel bei FlüchtlingsverteilungInnenministerium verweist auf Zuständigkeit der Länder: Berlins Integrationssenatorin fordert Stadtstaaten-Sonderregel bei FlüchtlingsverteilungCansel Kiziltepe sieht Änderungsbedarf bei der Verteilung von Geflüchteten. In einem Stadtstaat wie Berlin herrsche Platzmangel. Das Bundesinnenministerium verweist auf die Zuständigkeit der Länder.
Weiterlesen »

Länder wollen Kommunen und Bürger stärker an Windkraft beteiligenLänder wollen Kommunen und Bürger stärker an Windkraft beteiligenAnwohner könnten künftig an den Gewinnen aus Windstrom beteiligt werden. Mehrere Bundesländer arbeiten an entsprechenden Gesetzen. Erhöht das die Akzeptanz von Windrädern vor der eigenen Haustür?
Weiterlesen »

Johannesen bremst ein Jahr vor Olympia in Paris die Erwartungen für Deutschland-AchterJohannesen bremst ein Jahr vor Olympia in Paris die Erwartungen für Deutschland-AchterRund ein Jahr vor .Paris2024 läuft beim DeutschlandAchter noch nicht alles so erfolgreich wie in der Vergangenheit. Olympia2024 Paris2024 1YearToGo
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 07:29:39