Zu wenig Personal, täglich Hunderte Anträge – im Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten stießen die Mitarbeiter 2024 oft an ihre Grenzen. Die Prognose für dieses Jahr: kaum besser.
Zu wenig Personal, täglich Hunderte Anträge – im Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten stießen die Mitarbeiter 2024 oft an ihre Grenzen. Die Prognose für dieses Jahr: kaum besser. ächzt nach wie vor unter den hohen Flüchtlingszahlen und steht auch 2025 vor enormen Herausforderungen.
Trotz sinkender Flüchtlingszahlen bleibe der Druck auf das LAF enorm, so Seibert. Zum Jahreswechsel 2025 befanden sich insgesamt 41.369 Menschen in Unterkünften des Amtes . Davon lebten 33.530 Personen in landeseigenen Unterkünften oder Notunterkünften, 4670 in den beiden Ankunftszentren und 3169 vorübergehend in Hostels oder Hotels.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berliner SPD: Müller warnt Berliner SPD vor LinksruckBerlin (bb) - Der SPD-Bundestagsabgeordnete und ehemalige Regierende Bürgermeister Michael Müller hat seine Partei davor gewarnt, sich einseitig links zu
Weiterlesen »
Trump-Strafmaßverkündung findet trotz Berufung trotz Ankündigung stattDie Verkündung des Strafmaßes im New Yorker Schweigegeld-Prozess gegen Donald Trump wird wie geplant an diesem Freitag stattfinden, trotz eines Antrags seiner Anwälte, die Verkündung zu verschieben. Trump wurde Ende Mai in 34 Anklagepunkten für schuldig befunden. Richter Juan Merchan wies den Antrag der Anwälte auf Verschiebung ab und es ist wahrscheinlich, dass Trump gegen die Entscheidung Berufung einlegen wird.
Weiterlesen »
Syrien: Kommt jetzt die Wende in der Flüchtlingskrise?Das Assad-Regime in Syrien ist Geschichte. Migrationsforscher Gerald Knaus erklärt im Interview, warum die Folgen des Umsturzes auch unsere Politik treffe...
Weiterlesen »
Flüchtlingskrise 2024: Zahl der Vertriebenen weltweit weiter gestiegenLaut der UNO-Flüchtlingshilfe ist die Zahl der Vertriebenen weltweit aufgrund von Gewalt, Konflikten und den Auswirkungen des Klimawandels 2024 weiter angestiegen. Die größten Herausforderungen der Fluchtbewegungen trägt nicht Europa. Der verheerende Konflikt im Sudan treibt die Zahlen in die Höhe. Auch in der Demokratischen Republik Kongo, in Myanmar und der Ukraine nehmen die Fluchtbewegungen zu.
Weiterlesen »
Wasserrohrbruch an Silvester: Wasserbetriebe: Dreimal weniger Rohrbrüche als 1990Berlin (bb) - Trotz des spektakulären Wasserrohrbruchs am Silvesterabend auf der Berliner Seestraße bewerten die Berliner Wasserbetriebe das
Weiterlesen »
Berliner machen Weihnachtsbaden im kalten OrankeseeTrotz der kühlen 4,1 Grad Wassertemperatur wagten sich am ersten Weihnachtsfeiertag Dutzende Berlinerinnen und Berliner in den Berliner Orankesee. Der Verein Berliner Seehunde organisiert das traditionelle Weihnachtsbaden jedes Jahr.
Weiterlesen »