Verspätete oder ausgefallene Flüge, verschwundenes oder beschädigtes Gepäck: In diesem Sommer wird manche Flugreise zur Fluchreise. Passagiere haben aber auch Rechte. Tipps vom Luftfahrtexperten. ⬇️
Wer seinen Flug in einem EU-Land antritt, für den gilt in nahezu allen Fällen die europäische Verordnung zu Fluggastrechten. Kommt es zu Verspätungen oder kurzfristigen Absagen, dann ist genau geregelt, was den Betroffenen zusteht. Ähnliches gilt, wenn Gepäck zu spät oder beschädigt ankommt oder im schlimmsten Fall komplett verloren geht.
Will man trotzdem an sein geplantes Reiseziel und die Airline bietet keine Alternative an, dann kann es sich lohnen, auf eigene Faust nach Flügen zu suchen. Allerdings empfehlen Reiserechtsexperten, die Details der Suche – insbesondere Preisvergleiche – zu dokumentieren. Sollte das neue Ticket deutlich teurer sein als der ursprünglich geplante Flugschein, dann kann man die Mehrkosten – zur Not über spezielle Dienstleister – von der Airline zurückfordern.
Personalmängel, die derzeit für das Gros der Verspätungen und Absagen verantwortlich sind, gelten jedoch ausdrücklich nicht als Höhere Gewalt.haben Passagiere Ansprüche. Grundsätzlich empfiehlt es sich, schon beim Packen den Zustand und den Inhalt eines Koffers zu dokumentieren, zum Beispiel mit Fotos. Kommt das Gepäck deutlich verspätet an, haben die Reisenden einen Anspruch darauf, dass es zum Beispiel ins Hotel nachgeliefert wird.
Sind diese nicht besetzt, zum Beispiel weil der Flug mitten in der Nacht ankommt oder umgeleitet wurde, sollte man Kontaktdaten mit Mitreisenden austauschen, um Zeugen zu haben. Darüber hinaus empfiehlt es sich, die entsprechenden Probleme zu dokumentieren, über Protokolle oder Fotos.Traditionell bezahlen Passagiere ihre Tickets direkt bei oder kurz nach der Buchung, also oft Monate vor dem eigentlichen Flug.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Direkt an der deutschen Grenze träumen Rechte einen Bürgerkrieg herbeiEigentlich gehen sie wegen Stickstoff-Regeln auf die Straße. Doch die Proteste der Landwirte in den Niederlanden ziehen auch Rechtsextreme und Querdenker an. Und die führen etwas ganz anderes im Schilde.
Weiterlesen »
Italiens harte Rechte greift nach der MachtDie unverdauliche Rechte: Alle Umfragen sagen für Italiens Parlamentswahl im Herbst einen Sieg der harten, nationalpopulistischen Rechten voraus. Silvio Berlusconi ist nur noch Juniorpartner seines Lager und kein Garant mehr, analysiert OliverMeiler.
Weiterlesen »
Italiens harte Rechte greift nach der MachtDie unverdauliche Rechte: Alle Umfragen sagen für Italiens Parlamentswahl im Herbst einen Sieg der harten, nationalpopulistischen Rechten voraus. Silvio Berlusconi ist nur noch Juniorpartner seines Lager und kein Garant mehr, analysiert OliverMeiler.
Weiterlesen »
Bis zu vier Stunden Wartezeit: Polizei muss aufgebrachte Passagiere am Airport Köln/Bonn beruhigenAm Flughafen Köln/Bonn sind laut Polizei einige Passagiere wegen langer Wartezeiten aggressiv geworden. Mehrere Polizisten wurden deswegen beauftragt, bei den Warteschlangen für Ruhe zu sorgen, wie die Polizei am Samstag mitteilt.
Weiterlesen »
Eine erfolgreiche, deutsche Streamerin zeigt, welche ekligen Nachrichten ihr Typen auf Twitch schickenDie deutsche Twitch-Streamerin Sintica zeigt, welche Nachrichten sie sich während der Arbeit durchlesen muss.
Weiterlesen »
Direkt an der deutschen Grenze träumen Rechte einen Bürgerkrieg herbeiEigentlich gehen sie wegen Stickstoff-Regeln auf die Straße. Doch die Proteste der Landwirte in den Niederlanden ziehen auch Rechtsextreme und Querdenker an. Und die führen etwas ganz anderes im Schilde.
Weiterlesen »