Bis 2050 will die Luftfahrt keine Co2-Emissionen mehr ausstoßen. Wie eine Studie jetzt zeigt, geschieht dafür derzeit noch viel zu wenig. Um das ambitionierte Klimaziel zu erreichen, schlagen Forscher vier Maßnahmen vor.
Bis 2050 will die Luftfahrt keine Co2-Emissionen mehr ausstoßen. Wie eine Studie jetzt zeigt, geschieht dafür derzeit noch viel zu wenig. Um das ambitionierte Klimaziel zu erreichen, schlagen Forscher vier Maßnahmen vor.Die Luftfahrtbranche hat die Dringlichkeit der CO2-Reduktion verstanden und arbeitet mit verschiedenen Maßnahmen daran, bis 2050 das große Ziel der Netto-Null-CO2-Emissionen zu erreichen.
Besonders Airlines setzen auf neue Technologien und den Einsatz von Sustainable Aviation Fuels . Wirklich viel passiert ist bisher allerdings nicht.Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Cambridge. Die Forschenden beschreiben nicht nur den aktuellen Stand, sondern skizzieren auch vier «Sustainable Aviation Goals», um das Net-Zero-Ziel noch zu erreichen.
Viel Zeit bleibt allerdings nicht mehr. Die vier Maßnahmen müssen in den kommenden vier Jahren umgesetzt werden. Gefragt ist die Politik und Forschung.Das erste Ziel besteht darin, Kondensstreifen zu verhindern. Diese wirken wie eine isolierende Schicht in der Atmosphäre und können zur Erwärmung der Erdoberfläche beitragen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hessen: SEK-Einsatz: Männer vermutlich mit Kraftstoff durchnässtIm Vogelsbergkreis wird die Polizei am Abend zu einer möglichen Bedrohungslage gerufen. Mehr als acht Stunden später betreten die Einsatzkräfte das Anwesen - und finden in der Garage drei Männer.
Weiterlesen »
Polizei: SEK-Einsatz: Männer vermutlich mit Kraftstoff durchnässtRomrod (lhe) - Spezialkräfte der Polizei haben in einer Garage in Romrod (Vogelsbergkreis) zwei vermutlich von Kraftstoff durchnässte Männer gefunden. Ein
Weiterlesen »
Erde bebte weltweit 9 Tage lang – jetzt wissen Forscher, warumGlobale Vibrationen: Vor einem Jahr registrierten Seismometer weltweit anhaltende Erschütterungen – neun Tage lang bebte die gesamte Erde. Aber warum? Den Grund dafür haben Geologen jetzt herausgefunden: Verantwortlich war der Klimawandel.
Weiterlesen »
„Strandsterben“ auf Mallorca: Maßnahmen jetzt auch am BallermannDie Strände werden auf Mallorca – wie auch anderswo – immer kleiner. Das Rathaus in Palma reagiert und kündigt Maßnahmen an.
Weiterlesen »
„Spukfisch“ gibt Rätsel auf: Forscher entdecken GeisterhaiGruseliger Stückfisch auf dem Boden des Pazifiks! Wissenschaftler haben eine neue Art von „Geisterhai“ entdeckt.
Weiterlesen »
Fahrerlos auf die Wiesn: Forscher testen autonomes Oktoberfest-ShuttleSelbstfahrendes Shuttle im Wiesn-Härtetest
Weiterlesen »