Die Stadtwerke Bonn haben am Flughafen Köln/Bonn ein Parkhaus mit 60 Ladepunkten à 22 kW ausgestattet. Weitere Ladestationen in weiteren Parkhäusern des Airports sind bereits in Planung.
Die Stadtwerke Bonn haben am Flughafen Köln/Bonn ein Parkhaus mit 60 Ladepunkten à 22 kW ausgestattet. Zusätzliche Ladestationen in weiteren Parkhäusern des Airports sind bereits in Planung.
Neu angebrachte Schilder sowie Bodenmarkierungen weisen die Stellplätze im Parkhaus P1 nun explizit für Elektrofahrzeuge aus. Parkkunden können die Ladepunkte mit allen gängigen Ladekarten, mit der TankE-Netzwerk-App oder mit den vor Ort verfügbaren QR-Codes freischalten. Auch die Apps anderer Fahrstromanbieter sind nutzbar. Bei Nutzung der TankE-Netzwerk-App sowie über die QR-Codes beträgt der Ladestrompreis laut den Stadtwerken Bonn 0,53 Euro/Kilowattstunde.
„Am Köln Bonn Airport ist der Ausbau der Elektromobilität einer der wichtigsten Bausteine unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Die neue Kooperation mit den Stadtwerken Bonn unterstützt uns beim weiteren flächendeckenden Ausbau einer modernen E-Ladeinfrastruktur auf dem Flughafengelände“, betont Thilo Schmid, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Köln/Bonn GmbH.
„Seit vielen Jahren bauen wir kontinuierlich die Ladeinfrastruktur in Bonn und der Region aus“, ergänzt Olaf Hermes, SWB-Konzerngeschäftsführer und Geschäftsführer von SWB Energie und Wasser. Ziel sei ein dichtes Ladenetz mit einem breiten Angebot für alle. „Denn nur so ist die Mobilitätswende auch für den Individualverkehr möglich.
SWB Energie und Wasser betreibt nach eignen Angaben zurzeit gut 1.100 private und öffentliche Ladepunkte im Rheinland. Neben der öffentlichen Ladeinfrastruktur habe sich die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Flottenbetreibern in den vergangenen Jahren zu einer tragenden Säule des Geschäftsfeldes bei der Stadtwerke-Tochter entwickelt, heißt es in einer begleitenden Mitteilung.AC-Säulen erscheinen mir an einem Flughafen wenig sinnvoll.
Elektrofahrzeuge Ladeinfrastruktur Flughafen Köln/Bonn Stadtwerke Bonn Nachhaltigkeit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Flughafen Köln/Bonn zieht SommerferienbilanzDer Flughafen Köln/Bonn hat zum Ende der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen Bilanz gezogen. Insgesamt zählte der Airport 1,7 Millionen Passagiere. Die meisten Passagiere reisten am 4. August über die Rheinmetropole – mit 43.000 Reisenden, wie der Flughafen mitteilte.
Weiterlesen »
Zollspürhund landet Volltreffer am Flughafen Köln/BonnAm Flughafen Köln/Bonn hat Zollspürhund Joep einen Volltreffer gelandet. Er ist speziell für die Suche nach Tabak ausgebildet.
Weiterlesen »
Illegale Souvenirs am Flughafen Köln/BonnHonig mit Potenzmittel
Weiterlesen »
Flughafen Köln/Bonn: Entwicklungsgebiete, neue Gastronomie und viel KonkurrenzEin eigenes Entwicklungsgebiet zu haben ist bei Flughäfen gerade hochaktuell. Auch Köln/Bonn hat schon Ideen. airliners.de war zu Besuch und hat sich CGN samt Umgebung und Verkehrsanbindung genauer angeschaut.
Weiterlesen »
Flughafen Köln/Bonn: Neues Reiseziel in Afrika ab HerbstReiselustige wird es freuen: Es gibt schon sehr bald eine neue Flugverbindung vom Flughafen Köln/Bonn nach Afrika.
Weiterlesen »
Nach Sabotage-Verdacht bei der Bundeswehr: Drohnen-Alarm am Flughafen Köln BonnEs soll ein ganzer Drohnen-Schwarm gewesen sein, der ganz in der Nähe des Airports Köln Bonn in der Luft kreiste. Die Flughafen-Feuerwehr sichtete am So...
Weiterlesen »