Die Luftverkehrswirtschaft steckt in einer Phase der Veränderung. Der Flughafen München erholt einen erfahrenen Manager, Finnair kämpft mit einem umfangreichen Pilotenstreik. Zudem gibt es Neuigkeiten bei den russischen Flugzeugbauern Jakowlew und Tupolew sowie eine erweiterte Partnerschaft zwischen Easyjet und CAE.
die Luftverkehrswirtschaft bleibt in Bewegung, und spannende Personalentscheidungen sowie strategische Weichenstellungen prägen diese Woche die Schlagzeilen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die bemerkenswertesten Entwicklungen im Bereich Personal und Karriere.
Die Ernennung eines Country-Managers setzt nun allerdings ein Zeichen, dass Ryanair den deutschen Markt noch nicht ganz abgeschrieben hat. "Unser Anspruch ist es, gemeinsam mit allen Prozessbeteiligten bei der Abfertigungsqualität, der Pünktlichkeit und dem Passagiererlebnis das Niveau eines Premiumflughafens anzubieten", erklärte Füracker .
Flughafen München Pilotenstreik Finnair Jakowlew Tupolew Easyjet CAE Pilotenausbildung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pilotenstreik: Finnair streicht 300 Flüge an zwei Tagen im DezemberEin Pilotenstreik zwingt die finnische Airline Finnair dazu, viele Flüge ausfallen zu lassen. Einige Fluggäste könnten ohne gute Alternative dastehen. Betroffen sind dabei auch mehrere Verbindungen nach Deutschland.
Weiterlesen »
Flughafen: Lärmniveau am Flughafen Leipzig/Halle nachts leicht gesunkenLeipzig - Der nächtliche Fluglärm am Flughafen Leipzig/Halle ist nach Angaben der Fluglärmkommission (FLK) etwas geringer ausgefallen als im
Weiterlesen »
MI-fr: Flughafen München probt den Winter-ErnstfallAm Flughafen München stehen die „Eisbären“ parat. Daneben gibt es im Kampf gegen Glätte und Schnee viele weitere Spezialfahrzeuge, und ihr Einsatz wurde jetzt in einer großen Übung auf einer Startbahn schon einmal geprobt.
Weiterlesen »
Flughafen München: Für russisches Flugzeug sind 470 000 Euro Parkgebühren fälligMehr als zwei Jahre lang stand ein gestrandetes russisches Flugzeug in München. Nun ist es wieder abgehoben – zu einem stolzen Preis.
Weiterlesen »
Flughafen: 470.000 Euro: Russischer Flieger stand zwei Jahre in MünchenMünchen (lby) - Für eine Gebühr von 470.000 Euro könnte ein Autofahrer in München sein Gefährt fast 120 Jahre lang parken – für ein Flugzeug auf dem
Weiterlesen »
Dritte Startbahn für Flughafen München: Klagen gegen 'Ewigkeitsbescheid'Normalerweise verfällt eine erteilte Baugenehmigung innerhalb von zehn Jahren, wenn sie nicht genutzt wird. Der Flughafen München will trotzdem eine dritte Startbahn bauen. Dagegen haben nun unter anderem Freising und der Bund Naturschutz geklagt.
Weiterlesen »