Trotz der Insolvenz 2014 ist am Flugplatz Zweibrücken wieder jede Menge los: Viele kleine Maschinen wie Ambulanzflüge heben ab. Zudem gibt es Werftbetrieb, Kfz-Testcenter, Fallschirmsprünge oder Training in der Brandsimulationsanlage. Für den Flugverkehr gibt es einen Expansionsplan.
Trotz der Insolvenz 2014 ist am Flugplatz Zweibrücken wieder jede Menge los: Viele kleine Maschinen wie Ambulanzflüge heben ab. Zudem gibt es Werftbetrieb, Kfz-Testcenter, Fallschirmsprünge oder Training in der Brandsimulationsanlage. Für den Flugverkehr gibt es einen Expansionsplan.
„Sie arbeiten am Flugplatz? Da ist doch gar nichts mehr.“ Diesen Satz hört Vanessa Grünagel, Assistenz der Geschäftsleitung des Zweibrücker Flugplatzes, öfters, wenn sie von ihrem Beruf erzählt. Dabei herrscht auf dem Flugplatz noch immer viel Betrieb – allerdings weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit, nachdem keine Urlaubsflieger mehr abheben dürfen.
Knapp dahinter kommt mit einer Anzahl von 1150 die Luftfahrzeug-Klasse C. Dazu gehören die Modelle Dornier 228, Beech King Air 350 oder Learjet 45. 76 Flugbewegungen gab es im vergangenen Jahr von Flugzeugen, die schwerer als 20 Tonnen sind. „Das Bundeswehr-Transportflugzeug Airbus A400M landet regelmäßig bei uns“, sagt Grünagel. Verschiedene Werftbetriebe zur Instandhaltung von Luftfahrzeugen haben sich ebenfalls auf dem Platz angesiedelt.
Den Kunden stehen vor Ort saisonal bis zu zehn Kälteboxen für Getriebetests zur Verfügung. Auch Werkstätten mit bis zu 220 Quadratmeter und zwei Hebebühnen für Fahrzeuge bis vier Tonnen gibt es. Die Tankstelle vor Ort bevorratet Polardiesel, Diesel und Super Plus. Für Elektrofahrzeuge gibt es zudem Ladesäulen.Für die Sicherheit auf dem Gelände ist die Flugplatzfeuerwehr zuständig.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Paris St. Germain (PSG) nach Metz-Spiel am Flugplatz ZweibrückenDer französischer Meister PSG flog nach dem Liga-Finale in Metz vom Flugplatz Zweibrücken zurück nach Paris. Eine Besonderheit weit und breit dürfte den Pfälzer Airport für die Franzosen in diesem Fall besonders attraktiv gemacht haben.
Weiterlesen »
Zweibrücken: Becker und Maurer entsorgt hunderte ContainerDie Stadt fragte Becker und Maurer, ob das Entsorgungsunternehmen nach dem Hochwasser für Müll Container zur Verfügung stellen könnte. Die Maurers halfen spontan. Sie sind stolz auf ihr Team. Und verärgert über schamlose Bürger.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Trier-Saarburg und Südpfalz besonders von Unwetter betroffenDauerregen macht auch dem Kreis Trier-Saarburg, der Südpfalz und Zweibrücken zu schaffen.
Weiterlesen »
Trier-Saarburg und Südpfalz besonders von Unwetter betroffenDauerregen macht auch dem Kreis Trier-Saarburg, der Südpfalz und Zweibrücken zu schaffen.
Weiterlesen »
Hochwasser in Zweibrücken und Umland, Evakuierung vorbereitetDer Dauerregen hat am Freitag in der Region viel Schaden in der Region angerichtet. Zweibrücken bereitet sich auf Evakuierungen vor.
Weiterlesen »
Weiter angespannte Lage im Flussgebiet der Blies im Saarland - Warnung für Stadtgebiet ZweibrückenIn den Hochwassergebieten im Südwesten ist die Gefahr noch nicht gebannt. Im Saarland sind Gemeinden entlang des Flusses Blies besonders betroffen. In Rheinland-Pfalz gilt unter anderem für die Stadt Zweibrücken eine Hochwasserwarnung.
Weiterlesen »