Nürnberg - Immer wieder kommt es zu ungewöhnlichen Flugrouten, die auf verschiedenen Tracking-Seiten beobachtet werden können. So auch in dieser Woche, als ein Flugzeug, das in München landen sollte, spontan nach Nürnberg abzog.
Bereits am vergangenen Dienstag, 20. August, ist es zu einer etwas ungewöhnlichen Flugroute gekommen, die ihr Ende schließlich am Nürnberger Flughafen fand. Wie zunächst der "Merkur" berichtete, sollte ein Flugzeug der Airline Lufthansa eigentlich am Flughafen in München landen, änderte die Route dann aber kurzfristig.
Dem Portal zufolge setzte die Besatzung beim Sinkflug in Richtung München dann aber sogar einen Notruf ab, da erneut Probleme mit dem Bugfahrwerk auftraten. Schließlich entschied man sich dazu, den Flug nach Nürnberg umzuleiten. Dort landete die Maschine nach etwa 10 Stunden und 45 Minuten. Scheinbar konnte das Flugzeug dort sicher landen, über Verletzte oder weitere Vorkommnisse ist dem Portal nichts bekannt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Protest der Letzten Generation: Flugbetrieb in Köln-Bonn eingestelltEin Flugzeug und ein Mann vor dem Flugzeug
Weiterlesen »
Ford Police Interceptor Utility (2025): Das beliebteste Polizeiauto der USA lernt das SparenAktuelle Auto News bei kicker &11042; Die neuesten Fahrberichte - Ratgeber Tipps rund um Auto und Verkehr &11042; Hier informieren
Weiterlesen »
– USA bauen einen Mix von Boot und FlugzeugMit dem Liberty Lifter wollen die USA die Distanzen im pazifischen Raum bezwingen. Er nutzt den sogenannten Bodeneffekt, so wie die Raketen-Ekranoplane de...
Weiterlesen »
Das Leben von Britney Spears soll verfilmt werden – das ist über das Biopic bereits bekanntNachdem im vergangenen Jahr die Autobiografie 'The Woman in Me' von Britney Spears erschienen ist, wurde nun ein Biopic offiziell angekündigt.
Weiterlesen »
„Das Prinzenbad ist das einzige, das ich in West-Berlin ertrage“Unser Kolumnist hat Ferien und verbringt seine Tage im Prinzenbad. Er versteht nicht, warum der Bürgermeister hier Pass-Kontrollen eingeführt hat.
Weiterlesen »
Wasserstoff aus Carling für das Saarland – das ist der Zeitplan für das Projekt „Emil’Hy“Das Kohlekraftwerk Emile Huchet im lothringischen Carling soll unter anderem auf Wasserstoff umgestellt werden und die saarländische Industrie damit versorgen. Angesichts der Skepsis aus Paris hofft der Betreiber nun auf saarländische Unterstützung.
Weiterlesen »