Mukran (mv) - Der kürzlich erstmals erfolgte Umschlag von Flüssigerdgas (LNG) vom Rügener LNG-Terminal aus per Schiff Richtung Norden ist laut zuständiger
Für das Rügener LNG-Terminal ist eigens eine Ostseepipeline verlegt worden. Das Flüssigerdgas nimmt von der Insel nun aber auch einen anderen Weg - laut Behörde ohne Genehmigung. vom Rügener LNG-Terminal aus per Schiff Richtung Norden ist laut zuständiger Behörde nicht genehmigt.
Anfang der Woche war erstmals ein am Terminal mit LNG beladener Tanker Richtung Norden aufgebrochen. Nach Angaben der Deutschen Regas soll diese Art der Weiterverteilung unter anderem Schweden oder Finnland zugutekommen. Dort gebe es kleine Regasifizierungsanlagen, die aber nicht von großen Tankern angesteuert werden könnten.
Der Bau des umstrittenen Terminals wurde durch den Bund vor allem mit der Versorgungssicherheit für Deutschland begründet. Per geliefertes LNG wird dort wieder in den gasförmigen Zustand versetzt und ins Gasfernleitungsnetz eingespeist.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Flüssigerdgas (LNG): Boom im Schwarzen Meer hält an - Produzenten wie Trillion Energy profitierenDas Schwarze Meer gewinnt innerhalb weniger Jahre massiv an Bedeutung - als Quelle für LNG, das Europa dringend braucht. Der Gasproduzent Trillion Energy will die Produktion vor Ort noch in diesem
Weiterlesen »
Flüssigerdgas: LNG-Terminal 'Deutsche Ostsee' startet RegelbetriebMukran - Das Flüssigerdgas-Terminal «Deutsche Ostsee» auf der Insel Rügen hat seinen Regelbetrieb aufgenommen. Das teilte der Betreiber Deutschen Regas
Weiterlesen »
Klima: Kreuzfahrtverband: 19 Schiffe fahren vor allem mit LNGWashington - In der Hochseekreuzfahrt wird Flüssigerdgas (LNG) noch vergleichsweise wenig genutzt. Die Verbreitung nimmt aber zu, wie aus einem
Weiterlesen »
Denkmalschutz: Behörde stoppt Abriss von Chemnitzer WahrzeichenDer Eigentümer des „Lulatsch“ in Chemnitz wollte die Anlage offenbar abreißen.
Weiterlesen »
Kriminalität: Behörde: Kein politisches Motiv bei Angriff auf AfD-MannMannheim (lsw) - Drei Monate nach der Messer-Attacke auf einen AfD-Kandidaten für die Kommunalwahl in Mannheim will die Staatsanwaltschaft den
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Behörde: Kein politisches Motiv bei Angriff auf AfD-MannEine Messer-Attacke auf einen AfD-Politiker in Mannheim sorgte für Schlagzeilen. Gab es einen politischen Hintergrund? Die Staatsanwaltschaft hat dafür keine Hinweise. Der Täter soll in eine Klinik.
Weiterlesen »