Schwerin/Mukran (mv) - Nach monatelangem Testlauf mit wenigen Lieferungen steht die Aufnahme des sogenannten Regelbetriebs am Flüssigerdgas-Terminal in
Die behördliche Genehmigung für den Betrieb des Erdgas-Terminals in Mukran auf Rügen liegt seit Monaten vor. Doch nur wenige Tanker liefen den Hafen auf Rügen an. Nun soll der Regelbetrieb starten.
Nach monatelangem Testlauf mit wenigen Lieferungen steht die Aufnahme des sogenannten Regelbetriebs am Flüssigerdgas-Terminal inauf Rügen offensichtlich kurz bevor. Wie eine Sprecherin des Umweltministeriums in Schwerin sagte, hat der Terminal-Betreiber Deutsche Ragas für den kommenden Montag die Aufnahme des regulären Betriebs angezeigt. Dies sei fristgerecht am 21. Juli erfolgt. Der NDR hatte über die Pläne von Regas berichtet.
Das Unternehmen selbst äußerte sich auf Anfrage zunächst nicht. Somit bleibt offen, wann und in welchen Abständen Gastanker den Hafen in Mukran anlaufen werden, wo das verflüssigte Erdgas von zwei sogenannten Regasifizierungsschiffen wieder umgewandelt und in das deutsche Leitungsnetz eingespeist wird.ungeachtet massiver Proteste auf der Insel bereits im April erteilt worden.
Der Bund hatte den Bau des Terminals an der vor allem touristisch genutzten Ostküste Rügens in das LNG -Beschleunigungsgesetz aufgenommen, um die Gasversorgung in Deutschland weiter sicherzustellen. Doch mehren sich die Zweifel, dass eine Gasmangellage droht, die entscheidende Begründung für den Bau spezieller Terminals für Gastanker.
Trotz des Lieferstopps aus Russland bezieht Deutschland weiterhin den ganz überwiegenden Teil des Erdgases über Leitungen, insbesondere aus Norwegen, den Niederlanden und Belgien. Flüssigerdgas macht nach Branchenangaben weniger als zehn Prozent aus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Ministerium: LNG-Terminal Mukran angezeigtDie behördliche Genehmigung für den Betrieb des Erdgas-Terminals in Mukran auf Rügen liegt seit Monaten vor. Doch nur wenige Tanker liefen den Hafen auf Rügen an. Nun soll der Regelbetrieb starten.
Weiterlesen »
Mukran: LNG-Terminal mit zweitem Regasifizierungsschiff betriebsbereitAm Sonntagabend ist die 'Energos Power' in den Hafen in Mukran geschleppt worden. Mit dem zweiten Regasifizierungsschiff ist das LNG-Terminal auf Rügen nun technisch gesehen für den Betrieb bereit.
Weiterlesen »
LNG-Terminal Rügen: 'Neptune' in Mukran eingetroffenDas Regasifizierungsschiff 'Neptune' hat im Hafen Sassnitz-Mukran auf Rügen festgemacht. Es wird nun für den Regelbetrieb vorbereitet. Auch die 'Energos Power' wartet auf ihren Einsatz als LNG-Terminal.
Weiterlesen »
ROUNDUP: Letzte Generation demonstriert gegen LNG-TerminalROUNDUP: Letzte Generation demonstriert gegen LNG-Terminal
Weiterlesen »
ROUNDUP: Letzte Generation demonstriert gegen LNG-TerminalSASSNITZ (dpa-AFX) - Klima-Aktivisten der Gruppe Letzte Generation haben am Wochenende gegen das Rügener Terminal für Flüssigerdgas (LNG) protestiert. Nach Angaben der Polizei nahmen am Samstagnachmittag
Weiterlesen »
LNG-Terminal Rügen: Zweites Regasifizierungsschiff eingetroffenAm Sonntagabend ist die 'Energos Power' in den Hafen in Mukran (Landkreis Vorpommern-Rügen) geschleppt worden. Mit dem zweiten Regasifizierungsschiff ist das LNG-Terminal auf Rügen in den kommenden Tagen technisch für den Betrieb bereit.
Weiterlesen »