Nach den starken Regenfällen hat die österreichische Gemeinde Ardagger unweit der Donau vor möglichen Überschwemmungen gewarnt.
Nach den starken Regenfällen hat die österreichische Gemeinde Ardagger unweit der Donau vor möglichen Überschwemmungen gewarnt.
Möglich sei dies je nach Wetterentwicklung in der Nacht zu Dienstag, teilte die Gemeinde am Sonntag auf ihrer Facebook-Seite mit. In Linz weiter westlich gab es nach dem Aufbau eines vorsorglichen Hochwasserschutzes hingegen Entwarnung. Der Inn war zwar stellenweise über die Ufer getreten, aber großes Hochwasser gab es nicht, und das Wasser ging am Sonntag zurück. Brenzlich war die Lage in der Nacht zu Samstag zeitweise am Fluss Leiblach in Hörbranz in Vorarlberg.
Am Samstag waren kleinere Flüsse teils über die Ufer getreten. Einige Straßenabschnitte wurden unpassierbar, weil regennasse Hänge abrutschten. Die Feuerwehr pumpte unter anderem im Großraum Zürich und in den Kantonen Thurgau und St. Gallen zahlreiche Keller aus. Auch der Zürichsee und der Vierwaldstättersee hatten am Samstag tagsüber einen Höchststand erreicht. Große Überflutungen gab es aber nicht. Das Wasser ging zurück.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Wetterentwicklung Hochwasser Unwetter Überschwemmung Facebook Donau Schweiz Linz Hörbranz Bregenz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hochwasser im Kreis Donau-Ries: Es gibt Evakuierungen und ein BürgertelefonNach einer erneuten Besprechung am Samstagnachmittag werden nun erste Evakuierungen durchgeführt. Betroffen sind vor allem der Bereich Zusum und Rettingen.
Weiterlesen »
Hochwasser-Situation in Neustadt an der Donau: Kommandant gibt UpdateNeustadts Feuerwehrkommandant Jürgen Bucher trommelt am Samstagmorgen seine Truppe zusammen, wie er unsere Zeitung informiert. Laut I ...
Weiterlesen »
Hochwasser: Land unter: Saarland und RLP kämpfen gegen HochwasserSaarbrücken - Die Entwicklung des Hochwassers beschäftigt Rettungskräfte und Bevölkerung im Saarland und in Rheinland-Pfalz weiter. Die immensen Schäden
Weiterlesen »
Hochwasser: Diese Tipps sollten Sie bei Hochwasser beachtenDie massive Hochwasserlage in Niedersachsen macht den Betroffenen schwer zu schaffen. Zur Angst kommt oft noch die Unsicherheit, wie man sich verhalten soll. Wir haben eine Übersicht der „Dos And Don'ts“ zusammengestellt.
Weiterlesen »
Hochwasser: THW als Zivil- und Katastrophenschutzorganisation des Bundes stark gefragtAuch wenn das Hochwasser in vielen Bereichen aktuell sinkt, haben THW-Kräfte noch alle Hände voll zu tun. Derzeit sind es noch rund 910 Helferinnen und Helfer
Weiterlesen »
Hoch Willi vertreibt den Dauerregen - doch die Hochwasser-Welle rolltDer Regen geht zwar auch am Sonntag weiter, aber für das Hochwasser hat das kaum eine Bedeutung. Während an kleinen und mittleren Flüssen die Pegel schon wieder sinken, rollt eine Hochwasser-Welle die Donau hinab. Aber Hoch Willi setzt dem Regen zum Glück ein Ende.
Weiterlesen »