Warum wählen so viele Leute grün? Weil die anderen es auch tun. Nicht das Programm, sondern vor allem der Opportunismus hat die Ökopartei stark gemacht. Jetzt geht es deshalb in die andere Richtung.
gewählt, erst als Akt der Auflehnung, dann aus Bequemlichkeit. Meine erste Bundestagswahl war die von Helmut Kohl gegen Helmut Schmidt. Kohl kam selbstverständlich nicht infrage. Eher hätte ich mir die Hand abhacken lassen, als dass ich mein Kreuz bei der Union gemacht hätte. Da schlug meine sozialdemokratische Erziehung voll durch.
Mein Eindruck war immer, dass viele für die Grünen stimmen, weil es die anderen auch tun. So lange ich denken kann, musste man sich nie in einer Talkshow dafür rechtfertigen, für die Grünen zu sein. Ein Bekenntnis für dieoder gar die Liberalen: Das konnte einen schnell in schwere See bringen. Aber als Grüner segelte man bei allen Diskussionen locker durch. Das war schon immer ein nicht zu unterschätzender Wettbewerbsvorteil.Damit ist es vorbei.
Aber für die Grünen ist die Ablehnung, die ihnen entgegenschlägt, dennoch eine große Sache. Sie ist auch nicht ungefährlich. Den Grünen geht der Ruf voraus, in der Wolle gefärbte Ideologen zu sein, die ihr Programm durchziehen, koste es, was es wolle. Die beinharten Ideologen gibt es, sogar in deutlich größerer Anzahl als in anderen Parteien.Aber daneben stehen eben viele, die der Opportunismus zur Bewegung getrieben hat.
Ganz auszuschließen ist es nicht, dass sich die Grünen noch einmal berappeln. Das ist ja das Schöne am politischen Geschäft: Im Politbusiness haben auch Leute eine Chance, auf die niemand mehr einen Pfifferling geben wollte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Was Deutsche zum Strahlen bringt: Die GlücksformelSeit ich in Deutschland bin, frage ich mich, wie ich die Deutschen glücklich machen kann. Die Lösung entdeckte ich im Zug nach Hamburg.
Weiterlesen »
Zwei Ziegler-Frauen und ein Jubiläum in Berlin: „Ich wollte so leben, wie ich mich wohlfühle“Deutschlands erste Filmproduzentin Regina Ziegler und ihre Tochter riskieren für gute Filme auch mal ihre Existenz. Ein Gespräch über Anfänge, Minusmillionen und Erfolg.
Weiterlesen »
Jack Miller: «Ich bin jung, ich kann warten»Assen-Sieger Jack Miller muss beim Brünn-GP wie letzten Sonntag in Österreich zuschauen. Der Horrorsturz von Spielberg passierte mit dem harten Vorderreifen in der ersten fliegenden Runde.
Weiterlesen »
Mandy Capristo litt unter Panikattacken: „Ich hatte das Gefühl, dass ich sterbe''An 1. Stelle bin ich Mensch'
Weiterlesen »
Fiel über Lohkemper: 'Jetzt gucke ich mal, was ich mache'Zum Topspiel der 2. Bundesliga gastiert der 1. FC Nürnberg am Samstagabend am Millerntor beim Tabellenführer. Club-Trainer Cristian Fiel sieht den FC St. Pauli nächstes Jahr in der Bundesliga, weiß aber auch, dass die Kiezkicker nicht unverwundbar sind.
Weiterlesen »