Folgen der Klinikreform : Ärztekammer Nordrhein fürchtet um multimodale Schmerztherapie

Berufspolitik Nachrichten

Folgen der Klinikreform : Ärztekammer Nordrhein fürchtet um multimodale Schmerztherapie
GesundheitspolitikKrankenkassen
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 55%

Die Nordrheinische Ärztekammer moniert: In den Plänen der Bundesregierung zur Klinikreform sei eine Förderung und Planung der spezialisierten Schmerzmedizin bisher nicht vorgesehen.

Düsseldorf. Die Ärztekammer Nordrhein macht sich Sorgen um die Zukunft der spezialisierten multimodalen Schmerzmedizin. Die Kammerversammlung der ÄKNo fordert Bund und Länder auf, für eine bessere und weiterhin flächendeckende Versorgung von Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerze zu sorgen.

Ihn haben die Delegierten einstimmig mit einigen Enthaltungen verabschiedet.In den Plänen der Bundesregierung zur Klinikreform sei eine Förderung und Planung der spezialisierten Schmerzmedizin bisher nicht vorgesehen, moniert der Verband. „Die spezialisierte multimodale Schmerztherapie ist in den Leistungsgruppen nicht richtig abgebildet“, erläuterte der MB-Delegierte Steffen Veen. „Dadurch geraten bestehende Strukturen unter Druck, Einrichtungen werden geschlossen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Gesundheitspolitik Krankenkassen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neue Übergangsfristen : Nordrhein-westfälische Klinikreform startet späterNeue Übergangsfristen : Nordrhein-westfälische Klinikreform startet späterUm den NRW-Krankenhäusern mehr Zeit für den notwendigen Umbau der Strukturen zu geben, wird die Klinikreform um drei Monate verschoben. Das kommt bei der Landeskrankenhausgesellschaft gut an.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Ärztekammer: Gewalt gegen Gesundheitspersonal streng ahndenNordrhein-Westfalen: Ärztekammer: Gewalt gegen Gesundheitspersonal streng ahndenImmer wieder kommt es in Krankenhäusern in NRW zu Gewalttaten. Die Ärztekammer Nordrhein hat eine Resolution mit Forderungen verabschiedet.
Weiterlesen »

Kritik vor allem an geplanter Vorhaltevergütung : Krankenhausreform: Ärztekammer Nordrhein hofft auf den VermittlungsausschussKritik vor allem an geplanter Vorhaltevergütung : Krankenhausreform: Ärztekammer Nordrhein hofft auf den VermittlungsausschussWeil sie Nachbesserungsbedarf beim KHVVG sehen, fordern die Delegierten der ÄKNo den Bundesrat auf, den Vermittlungsausschuss anzurufen. Vor allem die Vorhaltefinanzierung ist ihnen ein Dorn im Auge.
Weiterlesen »

Resolution der ÄKNo : Gewalt gegen Gesundheitspersonal: Ärztekammer Nordrhein fordert Prävention, Opferhilfe und StrafenResolution der ÄKNo : Gewalt gegen Gesundheitspersonal: Ärztekammer Nordrhein fordert Prävention, Opferhilfe und StrafenDie nordrheinische Kammerversammlung spricht sich gegen Gewalt im Gesundheitswesen aus und fordert Gegenmaßnahmen. Präsident Sven Dreyer mahnt Widerstand gegen Hass, Antisemitismus und Rassismus an.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Nebel und herbstliche Temperaturen in Nordrhein-WestfalenNordrhein-Westfalen: Nebel und herbstliche Temperaturen in Nordrhein-WestfalenIn Nordrhein-Westfalen wird es zum Ende der Woche neblig-trüb und frisch. Es gibt jedoch immer wieder Auflockerungen. Die Aussichten.
Weiterlesen »

Angriffe in Kliniken: Ärztekammer: Gewalt gegen Gesundheitspersonal streng ahndenAngriffe in Kliniken: Ärztekammer: Gewalt gegen Gesundheitspersonal streng ahndenDüsseldorf (lnw) - Angesichts zunehmender Übergriffe ruft die Kammerversammlung der Ärztekammer Nordrhein dazu auf, Gewalt gegen Gesundheitspersonal
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 13:41:08