Ford hatte 2021 angekündigt, ab 2030 in Europa nur noch Elektroautos verkaufen zu wollen. Dieser Plan sei zu ambitioniert, heißt es jetzt.
angekündigt, ab 2030 in Europa nur noch Elektroautos verkaufen zu wollen. Dieser Plan sei zu ambitioniert gewesen, heißt es jetzt von dem US-Traditionskonzern.erklärt, dass Ford nicht mehr plane, den Verkauf von Verbrennungsautos in Europa innerhalb der nächsten sechs Jahre einzustellen. Der Grund dafür sei die „Unsicherheit“ in Bezug auf die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und die Gesetzgebung.
„Wir glauben nicht, dass es für unser Unternehmen und vor allem für unsere Kunden eine gute Entscheidung ist, bis 2030 ausschließlich auf Elektrofahrzeuge umzusteigen“, so der Manager. Die Beibehaltung eines flexiblen Antriebsstrangangebots sei wichtig. Eine neue Multi-Energie-Plattform, die derzeit für europäische Autos entwickelt werde, werde entscheidend dafür sein, dass Ford auf dem europäischen Massenmarkt weiter Fuß fassen kann.
Naja, was bedeutet das in der Realität? Dass sie ein paar alte Verbrenner-Modelle noch 2-3 Jahre länger produzieren werden. Vielleicht gibt es noch ein zusätzliches Facelift damit sie nicht ganz so veraltet wirken. Aber so lange sie nicht komplett neue Verbrenner-Modelle entwickeln ist es ja kein Schwenk weg von EVs, sondern nur eine angepasster Fahrplan.der CaptainPicard schrieb von ein paar wenigen Verbrennern :).
Kein Problem, mein CO2 Abdruck ist ziemlich positiv und was die Masse macht ist mir ziemlich egal, genauso wie es mir egal ist, ob du in einem Zelt wohnst oder mit einem Studentendiesel unterwegs bist. Klar, kostenlose Nachhilfe… bevor wir dir widerlegen was eine Nische ist… schau doch mal auf die Definition „Nische“ und poste sie hier … dann kommst du vielleicht selber drauf … denn deine Definition ist schlicht falsch ;-)
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ford-Campus in Kalifornien soll günstige Elektroautos forcierenIn Long Beach in Kalifornien will Ford eine Plattform für kleinere, kostengünstige Elektroautos entwickeln.
Weiterlesen »
Elektroautos: „Europa muss sich anstrengen, wettbewerbsfähig zu bleiben“Als oberster Lobbyist der Auto-Importeure versteht Michael Lohscheller nicht, weshalb die Ampel bislang das so wichtige Thema Elektromobilität verstolpert.
Weiterlesen »
Elektroautos: „Europa muss sich anstrengen, wettbewerbsfähig zu bleiben“Als oberster Lobbyist der Auto-Importeure versteht Michael Lohscheller nicht, weshalb die Ampel bislang das so wichtige Thema Elektromobilität verstolpert.
Weiterlesen »
Nachfrage nach Elektroautos lässt in Europa nachDer Absatz von Elektroautos in der Europäischen Union sinkt, während der gesamte Neuwagenmarkt wächst. Für die Autobranche ein Problem.
Weiterlesen »
Smart könnte Elektroautos wieder in Europa produzierenDie Entwicklung und Produktion von Smart-Elektroautos findet in China statt. Zukünftig könnte auch wieder in Europa gefertigt werden.
Weiterlesen »
Smart-Europa-Chef warnt vor Strafzöllen auf China-ElektroautosSmart-Europachef Dirk Adelmann warnt vor den von der EU geplanten Strafzöllen auf Elektroautos aus China und plädiert für andere Lösungen.
Weiterlesen »