Ford ruft aufgrund von Problemen bei der Abgasuntersuchung (AU) weltweit Euro 6 Dieselfahrzeuge zurück. Betroffene Modelle sind unter anderem Fiesta, B-Max, C-Max, EcoSport, Focus, Galaxy, Kuga, Mondeo, Ranger, S-Max, Tourneo Connect, Transit Connect und Transit Courier. Die Fahrzeuge sollen ein Software-Update erhalten, um die Kalibrierung der Abgasnachbehandlung zu verbessern.
München (ots) - Aufgrund von wiederholten Problemen bei der Abgasuntersuchung (AU) neuerer Euro 6 Diesel fahrzeuge startet Ford eine weltweite Rückruf aktion. Bereits im April 2024 hatte der ADAC nach gehäuften Hinweisen seiner Mitglieder darauf hingewiesen, dass insbesondere Fahrzeuge der Marke Ford mit Diesel -Partikelfilter (DPF) bei der ersten Hauptuntersuchung (HU) - nur drei Jahre nach Erstzulassung - die Abgasuntersuchung auffällig oft nicht bestehen.
Die betroffenen Fahrzeughalter mussten häufig mit hohen Kosten für den Austausch des Partikelfilters rechnen. Durch den Druck des ADAC und anderer Institutionen ruft Ford nun weltweit Fahrzeuge der Abgasnorm Euro 6 in die Werkstätten zurück. Betroffen sind Modelle der Reihen Fiesta, B-Max, C-Max, EcoSport, Focus, Galaxy, Kuga, Mondeo, Ranger, S-Max, Tourneo Connect, Transit Connect und Transit Courier. Der ADAC begrüßt die Rückrufaktion und die Maßnahmen von Ford, die den betroffenen Fahrzeughaltern nun eine Lösung für die teuren Reparaturen und die anhaltenden Probleme bieten sollen. Ab Ende 2024 werden die betroffenen Fahrzeughalter zunächst per Mail informiert. Die Fahrzeuge sollen laut Ford ein Software-Update erhalten, um die Kalibrierung der Abgasnachbehandlung zu verbessern und eine dauerhafte Lösung des Problems zu gewährleisten. Sollte der Partikelfilter aufgrund der bekannten Problematik bereits defekt sein, wird dieser ebenfalls kostenfrei ausgetauscht. Zunächst werden Kunden des Ford Kuga (ab Baujahr 07/2019) in die Werkstätten gebeten, andere Modellreihen folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Kunden, die den Partikelfilter bereits auf eigene Kosten gewechselt haben, können laut Ford mit einer großzügigen Kostenübernahme rechnen, sofern die Garantiebedingungen, wie z.B. die Einhaltung der Wartungsintervalle, erfüllt wurden. Wurde der Partikelfilter bereits ausgetauscht, muss dennoch die Werkstatt aufgesucht werden, da das Software-Update auch in diesen Fällen das Problem langfristig lösen sol
FORD Rückruf Diesel Euro 6 Software-Update Abgasuntersuchung ADAC
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Solide bis launisch: Der Ford Kuga II beim TüvDas Kompakt-SUV beweist Fahrdynamik und Familientauglichkeit - definitiv Pluspunkte. Bei der Hauptuntersuchung werden aber auch typische Minuspunkte sichtbar.
Weiterlesen »
Guten Morgen, NRW!Ford Elektroautos vom Typ Explorer stehen auf Autotransportern auf dem Werksgelände von Ford.
Weiterlesen »
NYSE-Titel Ford-Aktie zieht an: Ford-Betriebsrat drängt auf klare Weichenstellung für ElektromobilitätVor dem Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) beim Autobauer Ford fordert dessen Betriebsrat die Einführung einer Elektroauto-Kaufprämie, um die schwächelnde Nachfrage anzukurbeln.
Weiterlesen »
Rede vor Ford-Belegschaft: Drohender Jobabbau: Kanzler Scholz besucht Autobauer FordKöln - Nach der Bekanntgabe eines weitreichenden Stellenabbaus beim Autobauer Ford in Köln wird Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf dem Werksgelände
Weiterlesen »
NYSE-Titel Ford-Aktie gibt nach: Ford-Betriebsrat drängt auf klare Weichenstellung für ElektromobilitätVor dem Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) beim Autobauer Ford fordert dessen Betriebsrat die Einführung einer Elektroauto-Kaufprämie, um die schwächelnde Nachfrage anzukurbeln.
Weiterlesen »
NYSE-Titel Ford-Aktie stabil: Ford kürzt Jobs in Deutschland drastischDer US-Autobauer Ford will bis Ende 2027 in Deutschland 2.900 Stellen abbauen und so die Kosten senken.
Weiterlesen »