Ford bestätigt, dass das Konto des Unternehmens auf der Plattform X kompromittiert wurde und unbefugte, pro-palästinensische und anti-israelische Beiträge veröffentlicht wurden. Die Beiträge wurden mittlerweile gelöscht und Ford arbeitet mit X an der Untersuchung des Vorfalls.
Auf dem Profil des US-Autobauers Ford bei der Plattform X haben Unbekannte nach Unternehmensangaben zwischenzeitlich unbefugt Beiträge veröffentlicht. 'Unser X-Konto wurde kurzzeitig kompromittiert, und es wurden drei Beiträge verfasst, die nicht von Ford genehmigt oder veröffentlicht wurden', teilte das Unternehmen am Montag (Ortszeit) auf seinem Kanal mit.
Die mittlerweile gelöschten Beiträge waren pro-palästinensisch und anti-israelisch, wie zahlreiche Screenshots von X-Nutzern in den Kommentaren auf Fords Profil zeigen. Ford teilte weiter mit, die Beiträge gäben nicht die Ansichten des Unternehmens wieder. Ford und X würden den Vorfall untersuchen. Mehreren Medienberichten sowie Kommentaren von X-Nutzern zufolge hieß es in den wieder gelöschten Posts 'Free Palestine', 'Israel is a terrorist state' und 'ALL EYES ON GAZA'. Wer die Nachrichten veröffentlicht haben könnte, war zunächst nicht bekannt. Der Autobauer mit Sitz im US-Bundesstaat Michigan hat auf der Plattform X rund 1,5 Millionen Follower
Ford Kompromittierung Pro-Palästinensisch Anti-Israelisch Social Media
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weltpremiere Ford Puma Gen-E: Ford setzt seinen Bestseller unter StromDer Ford Puma ist in Europa das meistverkaufte Modell der Marke. Jetzt hat Ford dessen Elektro-Variante vorgestellt. Die Kölner betonen dessen dynamische Beschleunigung und zugleich die Effizienz. Dennoch ist unklar, ob der Puma Gen-E wirklich gut am Markt ankommen wird – wegen der Batterie und des Preises.
Weiterlesen »
Rede vor Ford-Belegschaft: Drohender Jobabbau: Kanzler Scholz besucht Autobauer FordKöln - Nach der Bekanntgabe eines weitreichenden Stellenabbaus beim Autobauer Ford in Köln wird Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf dem Werksgelände
Weiterlesen »
NYSE-Titel Ford-Aktie wenig verändert: Ford-Betriebsrat drängt auf klare Weichenstellung für ElektromobilitätVor dem Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) beim Autobauer Ford fordert dessen Betriebsrat die Einführung einer Elektroauto-Kaufprämie, um die schwächelnde Nachfrage anzukurbeln.
Weiterlesen »
NYSE-Titel Ford-Aktie etwas leichter: Ford-Betriebsrat drängt auf klare Weichenstellung für ElektromobilitätVor dem Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) beim Autobauer Ford fordert dessen Betriebsrat die Einführung einer Elektroauto-Kaufprämie, um die schwächelnde Nachfrage anzukurbeln.
Weiterlesen »
NYSE-Titel Ford-Aktie zieht an: Ford-Betriebsrat drängt auf klare Weichenstellung für ElektromobilitätVor dem Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) beim Autobauer Ford fordert dessen Betriebsrat die Einführung einer Elektroauto-Kaufprämie, um die schwächelnde Nachfrage anzukurbeln.
Weiterlesen »
NYSE-Titel Ford-Aktie gibt nach: Ford-Betriebsrat drängt auf klare Weichenstellung für ElektromobilitätVor dem Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) beim Autobauer Ford fordert dessen Betriebsrat die Einführung einer Elektroauto-Kaufprämie, um die schwächelnde Nachfrage anzukurbeln.
Weiterlesen »