Mainz (lrs) - Sonnenschutz und neue Heizungen für Schulen, elektrische Müllfahrzeuge für die Stadt oder neue Pflanzkübel in der Innenstadt: Von
Kipki bringt mehr Klimaschutz in die Kommunen250 Millionen Euro beträgt das Volumen des Kipki-Förderprogramms für mehr Klimaschutz in den Kommunen. FotoKipki macht's möglich: Ob Sonnenschutz, Photovoltaik-Anlage oder Fahrradparkhaus - Kommunen erhalten vom Land finanzielle Unterstützung für mehr Klimaschutz.
eingereicht und alle wurden bewilligt. Rund 1.300 einzelne Projekte und Maßnahmen wurden so beantragt, mit einer gesamten Fördersumme von rund 180 Millionen Euro. Mit den beantragten Projekten könnten laut Ministerium jedes Jahr geschätzt rund 1,1 Millionen Tonnen CO2 gespart werden.Nach Angaben der Landesregierung erhält jeder Kreis, jede Stadt und jede Verbandsgemeinde zusätzliches Geld, insgesamt rund 250 Millionen Euro.
Klimagerechtigkeit spielt bei vielen Kipki-Projekten eine große Rolle. Klimaschutz-Maßnahmen sollen finanziell schlechter gestellte Menschen nicht noch stärker belasten. Beispiel Rhein-Hunsrück-Kreis: Hier sollen durch einen Teil der Mittel einkommensschwache Haushalte beim Austausch von alten Kühlgeräten unterstützt werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Förderprogramm: Land verlängert Hochwasser-Hilfe für KommunenHannover (lni) - Niedersachsens Kommunen bekommen mehr Zeit für die Beantragung der Hochwasser-Hilfe des Landes für die öffentliche Infrastruktur.
Weiterlesen »
Investitionen: Klimaschutz im Land: Erste Bilanz zu FörderprogrammMainz (lrs) - Grünere, umweltfreundlichere Städte und Klimaschutz vor Ort: Dafür gibt es in Rheinland-Pfalz das «Kommunale Investitionsprogramm für
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Klimaschutz im Land: Erste Bilanz zu FörderprogrammOb Sonnenschutz, Photovoltaik-Anlage oder Fahrradparkhaus: Kommunen erhalten vom Land Unterstützung für mehr Klimaschutz. Wo steht das Programm rund ein Jahr nach Ende der Antragsfrist?
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Kommunen investieren Millionen in KlimaschutzEtliche Kommunen nutzen die Kipki-Förderung als Anschubfinanzierung für eigene Projekte. Das Land ist zufrieden mit der Nutzung des Klimaschutzprogramms.
Weiterlesen »
Klimaschutz in klammen Kommunen: Freistaat in der PflichtBis 2040 soll Bayern klimaneutral sein. Für das Ziel der Staatsregierung spielen die Städte und Gemeinden eine entscheidende Rolle. Doch für die ist Klimaschutz eine freiwillige Aufgabe und fällt angesichts knapper Kassen oft den Pflichten zum Opfer.
Weiterlesen »
Klimaschutz: Wärmewende: Viele Kommunen wollen auf Wärmenetze setzenStuttgart (lsw) - Die Wärmeversorgung der Zukunft soll in Baden-Württemberg aus Sicht der Städte und Gemeinden vor allem aus Wärmenetzen bestehen. Das ist
Weiterlesen »