Bauministerin Geywitz will Unternehmen steuerliche Nachlässe oder Zulagen gewähren, damit sie dauerhaft Mieten unterhalb der Marktmiete anbieten. Doch Experten warnen vor den Folgen.
Wer dauerhaft bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung stellt, soll steuerlich begünstigt und gefördert werden. So hat es dieBauministerin Klara Geywitz hat nun ein Eckpunktepapier für eine Neue Wohngemeinnützigkeit vorgelegt. Die Idee dahinter: Verpflichten sich Wohnungsunternehmen zu dauerhaft günstigen Mieten und verzichten dafür auf Rendite, erhalten sie steuerliche Förderung und Investitionszulagen.
Allein um Mieten dauerhaft unter die ortsübliche Vergleichsmiete zu bringen, seien erhebliche Kompensationen nötig. Schließlich diene der Anstieg im Neuvertrag auch bei kommunalen und genossenschaftlichen Unternehmen der Ertragssicherung, gerade auch angesichts steigender Kosten für Personal und Instandsetzung.
IW-Ökonom Voigtländer hält indes die Gruppe, an die sich dieses Modell richtet, für „sehr überschaubar“. Gemeint seien Stiftungen, Kirchen und andere, die auch bislang keinerlei Gewinnabsichten hätten. „Hier könnten die Regeln aber sinnvoll sein, zumal keine zusätzlichen Subventionen in Aussicht gestellt werden“, sagt der Experte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
KI-Regulierung: US-Technologieunternehmen stimmen der EU zuKI-Regulierung: US-Technologieunternehmen stimmen der EU zu ChatGPT DigitalServicesAct ElonMusk Facebook KünstlicheIntelligenz MarkZuckerberg Twitter
Weiterlesen »
KI-Regulierung: US-Technologieunternehmen stimmen der EU zuDer EU-Kommissar Thierry Breton traf im Silicon Valley die Führungskräfte der Tech-Unternehmen. Sie stimmten den EU-Regeln für Künstliche Intelligenz zu.
Weiterlesen »
Krisensichere Versorgung: Grüne fordern Reformen bei Berliner WasserbetriebenUm Investitionen in eine sichere Wasserversorgung zu sichern, fordern die Berliner Grünen, die Finanzierung der landeseigenen BerlinerWasserbetriebe (BWB) zu reformieren. So steht es in einem Beschluss der Fraktion von einer Klausur am Sonntag
Weiterlesen »
Biontech, Moderna, Astra-Zeneca: Prozesswelle läuft an: So gefährlich wird es für die Hersteller der Corona-ImpfstoffeAm Montag muss sich Astra-Zeneca einer ersten Klage wegen mutmaßlicher Nebenwirkungen stellen. Die Unternehmen sehen den Prozessen gelassen entgegen. Zu Recht?
Weiterlesen »
Wie der Wiederaufbau der Ukraine gebremst wirdJe länger der Angriffskrieg in der Ukraine andauert, desto höher werden die Kosten für den Wiederaufbau sein. Viele Unternehmen trauen sich aber nicht, große Summen in einem Kriegsland zu investieren. Das will die Bundesregierung nun ändern.
Weiterlesen »
Wieder bis zu 6,5 Prozent mit diesen Hochdividendenaktien – Ex-Dividenden-Tage vom 26. bis 30. JuniAuch in der Handelswoche vom 26.06. bis 30.06. gehen wieder einige spannende Unternehmen Ex-Dividende, welche saftige Ausschüttungen versprechen. Wie immer müssen Anleger schnell sein, um sich das Anrecht auf die Zahlung noch zu sichern.
Weiterlesen »