Nach einem Gasleck in einer Kunststoff-Fabrik in Helmbrechts (Landkreis Hof) wurden rund 140 Einsatzkräfte alarmiert. Eine erhöhte Konzentration von Formaldehyd wurde gemessen, wodurch fünf Mitarbeiter unter Kopfschmerzen und Übelkeit litten.
Eine Kunststoff-Fabrik in Oberfranken ist geräumt worden, nachdem dort ein Gas ausgetreten war. Beschäftigte hatten nach Angaben der Polizei in dem Betrieb in Helmbrechts einen stechenden Geruch bemerkt, der aus Behältern mit Kunststoffteilen drang. Eine Messung ergab eine stark erhöhte Konzentration von Formaldehyd . Rund 140 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Technischem Hilfswerk rückten aus.
Mitarbeitende klagen über Kopfschmerzen und Übelkeit Feuerwehrleute in speziellen Chemikalienschutzanzügen waren in dem Werk unterwegs, um bis weit in den Nachmittag die Formaldehyd-Konzentration überall auf dem Gelände zu messen. Ein Spezialunternehmen entsorgte die betroffenen Behälter. Der Rettungsdienst untersuchte fünf Mitarbeitende, die über Kopfschmerzen und Übelkeit klagten.
Formaldehyd Kunststoff-Fabrik Helmbrechts Gasleck Sicherheit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Corsair beliefert Shell mit Kunststoff-Pyrolyseöl aus FinnlandZusammenarbeit soll Kunststoffabfälle in nachhaltige Kreislaufchemikalien für täglichen Gebrauch umwandeln Helsinki (Finnland) / ACCESSWIRE / 6. September 2024 / Das Kunststoffabfallrecycling-Unternehmen
Weiterlesen »
Neue CO2-Ausstoß-Grenzwerte sind nicht einzuhalten - Autoindustrie fordert AufschubDie europäische Automobilindustrie, vor allem die deutschen Hersteller, vor allem VW, wurden 2024 jäh aus ihren Elektroauto-Absatzträumen herausgerissen. Statt Wachstum kam Schrumpfung, der eingeplante
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Weniger Ausstoß von Treibhausgasen in Sachsen-AnhaltDie Politik in Sachsen-Anhalt fördert den Ausbau erneuerbarer Energien. Das verbessert die Klimabilanz des Landes.
Weiterlesen »
Analyse: VW und Ford müssen CO2-Ausstoß deutlich senkenAktuell liegen laut Analysten nur zwei Autobauer, die auch noch Verbrenner anbieten, unter dem ab 2025 geltenden CO2-Schwellenwert der EU.
Weiterlesen »
Mit vielen Fotos: Exklusive Einblicke in illegale Zigaretten-Fabrik im Kreis GüterslohDie Produktionshalle unangenehm warm, die Schlafräume stickig und eng und kein Tageslicht: Zollfahnder und Staatsanwaltschaft gewähren jetzt einen Einblick.
Weiterlesen »
Intel setzt Mega-Fabrik in Magdeburg erstmalig auf PauseUS-Chiphersteller Intel hat den Bau seiner neuen Megafabrik in Magdeburg gestoppt, da sich das Unternehmen selbst in einer Krise befindet. Das Projekt, das 3000 neue Arbeitsplätze schaffen sollte, war ein Hoffnungsschimmer für Deutschland und Sachsen-Anhalt. Die Eröffnung der Fabrik in Irland zeigt jedoch die Prioritäten des Konzerns.
Weiterlesen »