Es geht um Russland - Harte Vorwürfe gegen Firma von Haas-Boss BILDSport
: Die Anschuldigungen richten sich gegen Haas Automation, den Werkzeugmaschinenhersteller von Gene Haas, der das Haas-Formel-1-Team gegründet hat und dem es bis heute gehört. Nicht gegen das Formel-1-Team selbst. Gene Haas und Haas Automation liefern allerdings weite Teile der Finanzierung des Formel-1-Teams.
„Gemäß der Unternehmenserklärung von Haas Automation ist diese Geschichte schlichtweg falsch, sowohl in ihrem Gesamteindruck als auch in vielen ihrer einzelnen Aussagen.“ Man halte sich „in vollem Umfang an die Exportkontrollvorschriften der US-Regierung“ und habe seit dem 3. März 2022 keine Maschinen mehr aus dem Werk nach Russland geliefert. Die im Bericht erwähnten Maschinen hätten vor der russischen Invasion das Werk verlassen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Too Hot to Handle': Harte Vorwürfe gegen Anna und Stella – Kandidatinnen wehren sichBei Toohottohandle kamen Anna und Stella sich näher, inzwischen sind sie ein Paar. Doch immer wieder gibt es Fake-Vorwürfe gegen die beiden.
Weiterlesen »
Formel 1: Harte Strafe für LeclercDie noch junge Saison der Formel 1 steht für Vizeweltmeister Charles Leclerc unter keinem guten Stern. Der Monegasse wird mit einer harten Strafe belegt.
Weiterlesen »
Angebliche Russland-Geschäfte: Haas dementiert MedienberichtHaas Automation, eine Firma von Formel-1-Teambesitzer Gene Haas, soll Russland im Krieg mit Maschinen beliefert haben - Das Unternehmen bestreitet dies vehement
Weiterlesen »
BVB: Schlimme Antisemitismus-Vorwürfe gegen BVB-FanblockSkandal-Sprechchöre im Fußball-Stadion? - Schlimme Antisemitismus-Vorwürfe gegen BVB-Fanblock sportbild
Weiterlesen »
Champions League: Italiens Regierung fordert harte Strafen nach Gewalt in NeapelKrawalle in der Stadt, ein Angriff aufs Frankfurter Teamhotel: Rund um das Champions-League-Spiel in Neapel kam es zu heftigen Ausschreitungen. Die Regierung will nun auch die deutsche Politik in die Pflicht nehmen.
Weiterlesen »