Der Formel-1-WM-Lauf auf dem Suzuka Circuit lockte 2,27 Millionen RTL-Zuschauer vor die TV-Schirme, was einem Marktanteil von 38,3 Prozent entspricht. Damit schalteten in diesem Jahr weniger Fans den Fernseher ein.
Der spektakuläre Malaysia-GP der Vorwoche war für viele Formel-1-Fans offensichtlich nicht Grund genug, auch zum zweiten Frühstücks-GP in Japan zuzuschalten. Denn nachdem den 16. WM-Lauf auf dem Sepang International Circuit 3,16 Millionen RTL-Zuschauer live mitverfolgt hatten, schalteten diese Woche wesentlich weniger ein, als der deutsche Formel-1-Haussender die Hatz von Suzuka live übertrug.
RTL zeigte den Grand Prix ab 7 Uhr, und 2,27 Millionen Zuschauer sahen sich an, wie Weltmeister Lewis Hamilton beim Start patzte und sich in der Folge wieder bis auf den dritten Platz zurückkämpfte, während sein Mercedes-Teamkollege Nico Rosberg seinen neunten Sieg der Saison feierte und seinem Team damit den Gesamtsieg in der Konstrukteurspokal-Wertung bescherte.
Das entspricht einem Marktanteil von 38,3 Prozent, während bei der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen 33,6 Prozent reicht wurden. Das liegt nicht nur deutlich unter dem Wert des vorangegangenen Rennens in Malaysia, sondern ist auch im Vergleich zum Vorjahr ein Rückschritt. Denn 2015 schalteten noch 2,46 Millionen Zuschauer zum Rennen in Suzuka ein. 800.000 davon gehörten zur Gruppe der 14- bis 49-Jährige, die somit 37,4 Prozent Marktanteil erreichte. Insgesamt kam RTL im Vorjahr sogar auf 40,3 Prozent.«Wenn mich Ducati möchte, dann müssen sie mir geben, was ich verlange», sagt der zweifache Superbike-Weltmeister Alvaro Bautista, der seinen Vertrag mit dem Aruba-Team gerne für 2025 verlängern möchte.
Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Formel 1: RTL-Moderator König urteilt über Netflix-Hit 'Drive to Survive'Im watson-Interview hat Moderator Florian König verraten, wie er über die eingeschränkten F1-Übertragungen im deutschen Free-TV denkt.
Weiterlesen »
Formel 1: RTL-Experte über Verstappen-Ausraster: „Für Red Bull ist das alles nicht lustig“Max Verstappen (26) in Höchstform – zumindest was das Meckern und Motzen betrifft! Am Sonntag beim Großen Preis von Ungarn zeigte sich der dreifache Welt...
Weiterlesen »
RTL: Formel 1 besteht gegen den TatortDie Startzeit in der deutschen Primetime hat sich für RTL gelohnt: Der Kölner Privatsender konnte sich beim Kanada-GP am Sonntagabend über ein sattes Plus im Vergleich zu 2016 freuen.
Weiterlesen »
McLaren in Zukunft in der Formel 1 und Formel E dabeiDas McLaren-Team wird ab Saison 2022/2023 in der elektrischen Formelsport-Serie Formel E vertreten sein: Der Traditionsrennstall aus Woking baut seine Racing-Aktivitäten damit weiter aus.
Weiterlesen »
Formel 1: Deutsche Kickbox-Weltmeister Kaja Schulze will Formel 1 aufmischenDiese Kickboxerin will jetzt Vollgas geben! Unsere deutsche Weltmeisterin Kaja Schulze (24) hat das Rennsportfieber wieder gepackt.
Weiterlesen »
Formel E bremst Formel 1 aus: ABB ist Titelsponsor!Wie macht das Alejandro Agag? Aus der belächelten Rennserie mit Elektroantrieb wurde eine FIA-WM, die immer mehr Hersteller anlockt. Mit einem neuen Sponsor bremst Agag die Formel 1 aus. Wieder einmal.
Weiterlesen »