TV-Kameras filmten Max Verstappen fluchend in der Red-Bull-Garage. Nun erklärt sich der dreifache Weltmeister.
Für Max Verstappen ist am Sonntag in Melbourne eine unglaubliche Serie gerissen: Weil er wegen einer brennenden Bremse das Rennen beenden musste, hat er seinen zehnten Rennsieg in Folge verpasst.Angesichts der Überlegenheit seines Red-Bull-Boliden wäre ein elfter Rennsieg in Serie beim kommenden Grand Prix im japanischen Suzuka in Reichweite gewesen.mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links.
Doch weil sein Team mit ungewohnten technischen Problemen konfrontiert war – seit 43 Rennen war Verstappen nicht mehr wegen eines Defekts am Auto ausgefallen – musste der amtierende F1-Weltmeister Carlos Sainz im Ferrari den Vortritt lassen. Der Spanier siegte vor Teamkollege Charles Leclerc auf dem zweiten und McLaren-Fahrer Lando Norris auf dem dritten Platz.TV-Kameras filmten ihn fluchend in der Red-Bull-Garage. Danach erklärte sich der dreifache Weltmeister.
Als sich der Niederländer anschließend etwas beruhigt hatte und vor die Medienvertreter:innen trat, erklärte er:"Wir konnten in den Daten sehen, dass die rechte hintere Bremse von Anfang an blockierte. Sobald die Ampel ausging, blieb die rechte Bremse angezogen. Es war, als würde man mit angezogener Handbremse fahren.
"Das hatte damit zu tun, dass das Team unbedingt einen Boxenstopp machen wollte, während das Auto brannte."Verstappen, der die Fahrerwertung in diesem Jahr immer noch mit vier Punkten Vorsprung vor Ferrari-Mann Charles Leclerc anführt, betonte, dass er keineswegs enttäuscht sei."Natürlich will ich gewinnen, aber es ist mir egal, ob es der zweite oder der elfte Rennsieg in Folge ist. Das Wichtigste ist, dass ich am Ende die Meisterschaft gewinne.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Red Bull Racing lässt eine Renndrohne eine Runde von Max Verstappen filmenRed Bull Racing ist angetreten mit einer großen Mission: Nicht weniger als die wahre Geschwindigkeit der Formel 1 endlich auf Video einfangen. Eine der weltweit schnellsten Kameradrohnen wurde speziell gefertigt, um die Rennwagen der Motorsport-Königsklasse in Echtzeit zu verfolgen. Eine ganze Runde auf Silverstone Weltmeister Max Verstappen dranbleiben - teilweise mit deutlich über 300 Kilometer pro Stunde und durch enge Kurven. Das Ergebnis ist technisch beeindruckend und spektakulär anzuschauen und könnte ein Blick in die Zukunft der Formel-1-Rennübertragung sein.
Weiterlesen »
Zukunft von Max Verstappen: Red Bull Racing gefordertChristian Horner weiss: Red Bull Racing muss ein titelfähiges Auto für 2020 auf die Räder stellen, um Max Verstappen nicht an die Konkurrenz zu verlieren. Trotzdem bleibt der Teamchef bei diesem Thema gelassen.
Weiterlesen »
GP von Saudi-Arabien: Max Verstappen zieht an Legende Ayrton Senna vorbei - Red Bull feiert DoppelsiegMax Verstappen hat sich auch beim Grand Prix von Saudi-Arabien die Krone aufgesetzt und seinen perfekten Start in die Saison 2024 fortgesetzt
Weiterlesen »
Max Verstappen siegt den Unruhen bei Red Bull zum Trotz in Saudi-ArabienDer von einer internen Krise bewegte Rennstall feiert in Dschidda einen Doppelsieg. Doch der Erfolg ist im Endeffekt nur Nebensache.
Weiterlesen »
Interner Krach bei Red Bull: Max Verstappen fordert Frieden im MachtkampfDer Krach im Formel-1-Weltmeisterteam ist in Saudi-Arabien eskaliert. Trotzdem gewinnt Max Verstappen einfach weiter – und mahnt ein Ende des Konflikts an.
Weiterlesen »
Formel 1: Mercedes-Chef Toto Wolff will Red-Bull-Pilot Max Verstappen holenDie Krise bei Red Bull könnte Weltmeister Max Verstappen in die Arme des Konkurrenten Mercedes treiben.
Weiterlesen »