Ab 2026 könnte der Motor in der Formel 1 wieder einen größeren Unterschied als aktuell machen - James Vowles glaubt allerdings nicht an ein Szenario wie 2014
Ab 2026 könnte der Motor in der Formel 1 wieder einen größeren Unterschied als aktuell machen - James Vowles glaubt allerdings nicht an ein Szenario wie 2014 - Als die Formel 1 im Jahr 2014 in die neue Hybridära startete, hatte Mercedes einen großen Vorteil gegenüber allen anderen Motorenherstellern. Das Werksteam aus Brackley gewann damals 16 der 19 Saisonrennen und überlegen beide WM-Titel.
Auch in den folgenden Saisons war der Mercedes-Antrieb weiterhin der stärkste im Feld, wenngleich dieser Vorteil im Laufe Jahre immer kleiner wurde. Trotzdem gewannen die Silberpfeile ab 2014 siebenmal in Folge die Fahrer- und sogar achtmal in Serie die Konstrukteurs-WM.
"Man wird Unterschiede zwischen den Powerunits feststellen können", prophezeit er, erklärt allerdings auch:"Ich glaube nur nicht, dass es das Niveau von 2014 sein wird, wo es eine so große Spanne zwischen dem Feld gab." Beim dritten Qualifying der Saison 2014 in Bahrain, der ersten trockenen Qualifikation unter dem damals neuen Reglement, schafften es sieben der acht Mercedes-Autos in Q3. Daniel RicciardoErste offizielle Infos und Bilder zum neuen Formel-1-Reglement 2026: Was anders wird in der F1 und was sich die FIA von den neuen Regeln verspricht!2026 sind die Voraussetzungen etwas anders als zwölf Jahre zuvor.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Formel-1-Liveticker: Hat Mercedes 2026 einen entscheidenden Vorteil?Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Hat Mercedes 2026 einen entscheidenden Vorteil? +++ Schlechte Saison 2024 könnte sogar helfen +++ F1 in Singapur angekommen +++
Weiterlesen »
Formel-1-Liveticker: Aston Martin setzt (fast) alles auf 2026Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Aston Martin setzt (fast) alles auf 2026 +++ Medientag in Baku +++ Die Pressekonferenz der Fahrer schon um 12:30 Uhr +++
Weiterlesen »
2026: Welches Formel-1-Team mit welchem Antrieb fährtWelche Antriebshersteller in der Saison 2026 in der Formel 1 aktiv sein und mit welchen Motoren die einzelnen Teams an den Start gehen werden
Weiterlesen »
Formel 1: Ralf Schumacher skizziert spektakuläres SzenarioBleibt Max Verstappen auch nach dem Wechsel von Chefdesigner Adrian Newey weiter bei Red Bull? Ralf Schumacher hält einen spektakulären Wechsel für möglich.
Weiterlesen »
Umweltbundesamt: Fast 80 Prozent der Kommunen seit 2014 von Extremwetter betroffenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Santhera dämmt im Halbjahr Verluste ein - Cashflow-Break-Even ab 2026Pratteln - Das Biopharmaunternehmen Santhera schaut auf ein aktives erstes Semester 2024 zurück. Nicht zuletzt dank des Lizenzabkommens mit Catalyst für Vamorolon dürften die derzeitigen Barmittel den
Weiterlesen »