Formel-1-Saison 2025: Neue Startzeiten sorgen für früheres Aufstehen

Sport Nachrichten

Formel-1-Saison 2025: Neue Startzeiten sorgen für früheres Aufstehen
Formel 1NASCARRennsport
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 11 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 51%

Der Autosport-Weltverband FIA hat die Startzeiten für einige Formel-1-Grand-Prix der Saison 2025 veröffentlicht. Besonders auffällig sind die Änderungen beim Las Vegas-GP, der nun zwei Stunden früher stattfindet, sowie beim US-GP in Austin, Texas, wo Quali und Rennen eine Stunde vorgezogen werden.

​Die Königsklasse steht erneut vor einem Mammutprogramm – 24 GP-Wochenenden! Nun hat der Autosport-Weltverband die Startzeiten der 2025er Formel-1-Saison veröffentlicht, mit einigen Änderungen.2023 gab es wieder etwas, das hatten die Formel-1-Fans seit 1985 nicht mehr erlebt – einen Grand Prix, der lokal am Samstag gestartet wird! In Las Vegas erlosch die Startampel am Samstagabend um 22.00 Uhr, das entsprach 7.00 Uhr Sonntag früh in Mitteleuropa.

Start in der Glitzerstadt 2025 zwei Stunden früher, also lokal bereits um 20.00, das bedeutet für die europäischen Fans noch früher aufstehen – Startzeit 5.00 Uhr früh!

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Formel 1 NASCAR Rennsport Las Vegas Austin

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Formel-1-Startzeiten 2025: Rennen in Las Vegas vorgezogenFormel-1-Startzeiten 2025: Rennen in Las Vegas vorgezogen23 der 24 Formel-1-Rennen starten in der Saison 2025 zur gleichen Uhrzeit wie im Vorjahr - Lediglich Las Vegas hat für diese Saison einen früheren Termin bekommen
Weiterlesen »

Red Bulls Formel-1-Saison 2025 hängt von Balanceproblemen abRed Bulls Formel-1-Saison 2025 hängt von Balanceproblemen abRed Bulls Formel-1-Team muss im Jahr 2025 seine Balanceprobleme beheben, um wieder konkurrenzfähig zu sein. Technischer Direktor Pierre Wache betont, dass dies die größte Herausforderung ist und dass ein Schneeballeffekt durch unzureichende Balance zu weiteren Problemen wie Reifenabbau und Fahrverhalten führt. Verstappen ergänzt, dass die Schwächen bei Bodenwellen, der Überfahrt von Randsteinen und der Performance in langsamen Kurven ebenfalls angegangen werden müssen.
Weiterlesen »

Gasly setzt Alpine ehrgeiziges Top-5-Ziel für die Formel-1-Saison 2025Gasly setzt Alpine ehrgeiziges Top-5-Ziel für die Formel-1-Saison 2025Pierre Gasly setzt Alpine ein ambitioniertes Ziel: Platz fünf in der Konstrukteurs-WM 2025 - Nach einer schwierigen Saison will das Team den nächsten Schritt machen
Weiterlesen »

Übersicht: Die Test- und Ersatzfahrer der Formel-1-Saison 2025Übersicht: Die Test- und Ersatzfahrer der Formel-1-Saison 2025Ein Blick in die 'zweite Reihe' der Formel-1-Teams in der Saison 2025: Welche Test- und Ersatzfahrer bei Red Bull, Mercedes, Ferrari und Co. unter Vertrag stehen
Weiterlesen »

Dunkleres Rot: Ferrari zeigt Rennanzüge für die Formel-1-Saison 2025Dunkleres Rot: Ferrari zeigt Rennanzüge für die Formel-1-Saison 2025Die neuen Ferrari-Rennanzüge für die Formel-1-Saison 2025 sind etwas dunkler als ihre Vorgänger - Auch das Auto selbst soll einen etwas dunkleren Rotton bekommen
Weiterlesen »

Die Formel 1 Saison 2025: Infos und NeuerungenDie Formel 1 Saison 2025: Infos und NeuerungenIm Jahr vor den großen Auto-Veränderungen in der Formel 1 gab es viele Wechsel bei den Cockpit-Besetzungen. Größte technische Neuerung: Eine Klimaanlage wird Pflicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 04:39:42