Formel-1-Technik: Die Ferrari-Updates, die vom Bouncing überlagert wurden

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Formel-1-Technik: Die Ferrari-Updates, die vom Bouncing überlagert wurden
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 MST_AlleNews
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 65%

Wie das Bouncing beim Spanien-Grand-Prix die jüngsten Updates am Ferrari SF-24 kaschiert hat und wie die Scuderia ihren Rennwagen weiterentwickelt hat

Wie das Bouncing beim Spanien-Grand-Prix die jüngsten Updates am Ferrari SF-24 kaschiert hat und wie die Scuderia ihren Rennwagen weiterentwickelt hat: Charles Leclerc und Carlos Sainz sahen das Ziel auf den Positionen fünf und sechs, hinter Red Bull, McLaren und Mercedes.Laut Ferrari hat das Abschneiden in Spanien aber nichts mit etwaigen Update-Schwierigkeiten zu tun, sondern vor allem mit dem Bouncing bei hohen Geschwindigkeiten.

Und damit zur Frage, was genau das Team an seinem SF-24 überhaupt verändert hat. Antwort: die Aerodynamik des Fahrzeugs rund um Seitenkästen und Unterboden. Hier hat Ferrari an das Imola-Update angeknüpft und das dort eingeführte Konzept konsequent weiterentwickelt. Ziel der Maßnahme war, den Luftstrom noch besser um das Auto herum zum Heck zu leiten. ist die Taille im Seitenkasten jetzt ein gutes Stück höher im Seitenkasten angesetzt .

Der Unterboden selbst ist in Teilen ebenfalls neu. Auffällig ist zum Beispiel die Form, mit der sich der seitliche Aufprallschutz auf der Außenseite abzeichnet . Weitere Änderungen befinden sich hinten an der Außenkante des Unterbodens , wo jetzt weniger Haltestreben angebracht sind als bisher. Zusätzlich hat Ferrari eine neue Ausbaustufe seines Diffusors verwendet. Hier ging es vor allem um die Form direkt unterhalb des Heckflügels.Seitlich des Cockpits ist eine neue Variante des"Cobra"-Winglets angebracht worden. Das Teil ist im Vergleich zur Imola-Erstversion etwas größer und schließt nun besser an die Oberkante des Cockpitschutzes Halo an. Das hat Auswirkungen auf den Luftstrom über den Seitenkasten hinweg zum Heck des Fahrzeugs.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

MST_AlleNews /  🏆 28. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Formel-1-Technik: Bouncing überlagert Ferrari-UpdatesFormel-1-Technik: Bouncing überlagert Ferrari-UpdatesWie das Bouncing beim Spanien-Grand-Prix die jüngsten Updates am Ferrari SF-24 kaschiert hat und wie die Scuderia ihren Rennwagen weiterentwickelt hat
Weiterlesen »

Formel-1-Liveticker: Verbaut sich Ocon seine Formel-1-Zukunft?Formel-1-Liveticker: Verbaut sich Ocon seine Formel-1-Zukunft?Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Ocon bei Alpine auf dem Abstellgleis? +++ Ralf: 'Monaco muss sich verändern' +++ Haas zieht sich aus der NASCAR zurück +++
Weiterlesen »

Formel 1: Schumi-Freund Jean Todt – „Mick ist besser als die Hälfte der Formel-1-Fahrer“Formel 1: Schumi-Freund Jean Todt – „Mick ist besser als die Hälfte der Formel-1-Fahrer“Jean Todt (78) gewann 14 WM-Titel mit Ferrari in der Formel 1, fünf davon mit Michael Schumacher.
Weiterlesen »

Oliver Bearman: Darum fühlt er sich im Formel-1-Auto wohler als in der Formel 2Oliver Bearman: Darum fühlt er sich im Formel-1-Auto wohler als in der Formel 2Oliver Bearman vergleicht Formel-1- und Formel-2-Autos - In der Königsklasse fühlt sich der 19-Jährige wohler
Weiterlesen »

Formel-1-Gewicht: Warum die Formel-1-Autos immer schwerer werdenFormel-1-Gewicht: Warum die Formel-1-Autos immer schwerer werdenSeit wann es ein Mindestgewicht gibt in der Formel 1 und warum Formel-1-Autos seit Jahrzehnten immer mehr Gewicht auf die Waage bringen
Weiterlesen »

Wolff zu Fusion Formel 1 und Formel E: «Super Sache»Wolff zu Fusion Formel 1 und Formel E: «Super Sache»Wäre es sinnvoll, wenn Formel E und Formel 1 fusionieren würden? Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff kann sich das in gewisser Weise durchaus vorstellen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 03:29:01