Forscher entdecken „umgekippte“ Erdplatte im Mittelmeer – Erklärung für ungewöhnliche Erdbeben?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Forscher entdecken „umgekippte“ Erdplatte im Mittelmeer – Erklärung für ungewöhnliche Erdbeben?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 WA_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 51%

Ein starkes Erdbeben mit einer Stärke von 5,3 erschütterte die Adria-Region, insbesondere Montenegro (14.03.). Die Erschütterungen waren auch in anderen Ländern der Balkanregion spürbar, darunter Italien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina.

Ein Forschungsteam meldet einen ungewöhnlichen Fund: eine umgekippte Erdplatte tief im Mittelmeer. Die Entdeckung könnte die Erklärung für tiefe Erdbeben liefern.

München – Die geologische Vergangenheit des Mittelmeers ist faszinierend. Es ist ein Relikt des prähistorischen Ozeans Tethys, der während der Ära des Superkontinents Pangäa existierte. Im östlichen Mittelmeer wurde die älteste ozeanische Erdkruste der Welt entdeckt, die an einigen Stellen mehr als 300 Millionen Jahre alt ist.

Zwei tektonische Platten, die Afrikanische und die Eurasische, treffen im Mittelmeer aufeinander. Eine aktuelle Studie offenbart die geologische Komplexität des Mittelmeers. Ein Forschungsteam hat dort nämlich eine „umgekippte“ Erdplatte entdeckt. Dieser Fund war eher zufällig: Daoyuan Sun und Meghan S. Miller analysierten die seismologischen Daten eines Erdbebens der Stärke 6,3, das 2010 Granada und Südspanien erschütterte.

Die Forscher bemerkten, dass die Coda ungewöhnlich lange andauerte. Zudem gab es Hinweise auf eine spät eintreffende zusätzliche P-Wellenphase. P-Wellen sind Primärwellen, die sich sowohl in festem Gestein als auch in Flüssigkeiten ausbreiten können.

Sun fügt hinzu: „Diese merkwürdige Erscheinung zwischen der Platte und der Niedriggeschwindigkeitsschicht deutet auf die umgestürzte Alboran-Platte hin“. Er und seine Kollegin vermuten, dass ein in den Erdmantel gedrücktes Stück Erdkruste, die sogenannte Alboran-Platte, für die ungewöhnliche Bebenwelle verantwortlich ist. Diese Platte taucht in der westlichen Mittelmeerregion an einer Verwerfung in die Tiefe ab.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

WA_online /  🏆 103. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Forscher entdecken „umgekippte“ Erdplatte im Mittelmeer – Erklärung für ungewöhnliche Erdbeben?Forscher entdecken „umgekippte“ Erdplatte im Mittelmeer – Erklärung für ungewöhnliche Erdbeben?Ein starkes Erdbeben mit einer Stärke von 5,3 erschütterte die Adria-Region, insbesondere Montenegro (14.03.). Die Erschütterungen waren auch in anderen Ländern der Balkanregion spürbar, darunter Italien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina.
Weiterlesen »

Forscher entdecken „umgekippte“ Erdplatte im Mittelmeer – Erklärung für ungewöhnliche Erdbeben?Forscher entdecken „umgekippte“ Erdplatte im Mittelmeer – Erklärung für ungewöhnliche Erdbeben?Ein starkes Erdbeben mit einer Stärke von 5,3 erschütterte die Adria-Region, insbesondere Montenegro (14.03.). Die Erschütterungen waren auch in anderen Ländern der Balkanregion spürbar, darunter Italien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina.
Weiterlesen »

Forscher entdecken „umgekippte“ Erdplatte im Mittelmeer – Erklärung für ungewöhnliche Erdbeben?Forscher entdecken „umgekippte“ Erdplatte im Mittelmeer – Erklärung für ungewöhnliche Erdbeben?Ein starkes Erdbeben mit einer Stärke von 5,3 erschütterte die Adria-Region, insbesondere Montenegro (14.03.). Die Erschütterungen waren auch in anderen Ländern der Balkanregion spürbar, darunter Italien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina.
Weiterlesen »

Forscher entdecken „umgekippte“ Erdplatte im Mittelmeer – Erklärung für ungewöhnliche Erdbeben?Forscher entdecken „umgekippte“ Erdplatte im Mittelmeer – Erklärung für ungewöhnliche Erdbeben?Ein starkes Erdbeben mit einer Stärke von 5,3 erschütterte die Adria-Region, insbesondere Montenegro (14.03.). Die Erschütterungen waren auch in anderen Ländern der Balkanregion spürbar, darunter Italien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina.
Weiterlesen »

Forscher entdecken „umgekippte“ Erdplatte im Mittelmeer – Erklärung für ungewöhnliche Erdbeben?Forscher entdecken „umgekippte“ Erdplatte im Mittelmeer – Erklärung für ungewöhnliche Erdbeben?Ein starkes Erdbeben mit einer Stärke von 5,3 erschütterte die Adria-Region, insbesondere Montenegro (14.03.). Die Erschütterungen waren auch in anderen Ländern der Balkanregion spürbar, darunter Italien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina.
Weiterlesen »

Forscher entdecken „umgekippte“ Erdplatte im Mittelmeer – Erklärung für ungewöhnliche Erdbeben?Forscher entdecken „umgekippte“ Erdplatte im Mittelmeer – Erklärung für ungewöhnliche Erdbeben?Ein starkes Erdbeben mit einer Stärke von 5,3 erschütterte die Adria-Region, insbesondere Montenegro (14.03.). Die Erschütterungen waren auch in anderen Ländern der Balkanregion spürbar, darunter Italien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 21:31:44