Forscher finden fast 2.300 Jahre alte Überreste einer Frau

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Forscher finden fast 2.300 Jahre alte Überreste einer Frau
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 84%

In Senden haben Archäologen die Überreste einer 2.300 Jahre alten Frau entdeckt - reich geschmückt und mit einer seltenen Beigabe, die spannende Einblicke in die keltische Kultur bietet.

Im Zuge der Erschließung eines neuen Gewerbegebiets in Senden machten Archäologen eine außergewöhnliche Entdeckung: die Überreste einer Frau, die um 250 vor Christus bestattet wurde. Ihr Grab enthielt bronzene Arm- und Fußringe, einen kohleartigen Oberarmring sowie eine kunstvoll gestaltete Gewandschließe. Diese Grabbeigaben deuten auf den hohen sozialen Status der Frau hin, so die Archäologen.

Römische und alemannische Funde sind in Bayerisch-Schwaben keine Seltenheit. Doch ein so reich ausgestattetes keltisches Grab wie das in Senden ist außergewöhnlich. "Es ist die Kombination aus verschiedenen Zeitstufen und der rituellen Beigabe eines Zickleins, die diesen Fund so einzigartig macht", betonte Leicht.Um die Fundstelle vor Grabräubern zu schützen, wurde die Entdeckung zunächst geheim gehalten.

Die Kelten-Funde aus Senden befinden sich derzeit in der Obhut der Grabungsfirma. Nun beginnt die aufwändige Dokumentationsarbeit: Alle Objekte werden gereinigt, katalogisiert und fotografiert. Mitte Februar sollen die Ergebnisse der Grabungen bei einem Pressetermin vorgestellt werden. Ob und wo die Stücke der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, ist noch unklar.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mehr Krebs bei jungen Leuten: Sind 300 Jahre alte Keime schuld?Mehr Krebs bei jungen Leuten: Sind 300 Jahre alte Keime schuld?Die weibliche Mumie hatte demnach Brustkrebs. Wissenschaftler sind von den Entdeckungen begeistert.
Weiterlesen »

Urteil des Amtsgerichts München: Frau muss 300 Euro wegen Klopfens an Wohnungsdecke zahlenUrteil des Amtsgerichts München: Frau muss 300 Euro wegen Klopfens an Wohnungsdecke zahlenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Silo Staffel 3: 300 Jahre zurück?Silo Staffel 3: 300 Jahre zurück?Neues aus der Sci-Fi-Welt von „Silo“! Die Dreharbeiten für Staffel 3 sind bereits im Gange und auch die vierte Staffel ist in Planung. Die neue Staffel soll sich 300 Jahre vor den Ereignissen der ersten beiden Staffeln abspielen, was für die Fans einige Überraschungen bringt.
Weiterlesen »

30 Jahre Ehe, neues Verlangen: Eine Frau sucht nach mehr30 Jahre Ehe, neues Verlangen: Eine Frau sucht nach mehrNach 30 Jahren Ehe, die von Sexlosigkeit geprägt war, beschließt eine Frau, die Partnerschaft zu eröffnen. Sie sucht nach einem neuen Mann, um ihre Sexualität zu leben, ohne dabei die Ehe zu beenden.
Weiterlesen »

Bauer sucht Frau feiert 20 Jahre JubiläumBauer sucht Frau feiert 20 Jahre JubiläumDie Show 'Bauer sucht Frau' feiert ihr 20-jähriges Jubiläum mit einer Sondersendung. In der Sendung kehren viele prominente Landwirte und Landwirtinnen aus den vergangenen Staffeln zurück, darunter Narumol und Josef sowie Herbert.
Weiterlesen »

Bauer sucht Frau feiert 20 Jahre Jubiläum mit großem WiedersehenBauer sucht Frau feiert 20 Jahre Jubiläum mit großem WiedersehenDie RTL-Kuppelshow 'Bauer sucht Frau' feiert ihr 20-jähriges Jubiläum mit einem Special, in dem viele ehemalige Landwirte und die Moderatorin Inka Bause zusammenkommen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 17:04:31