Auf brasilianischer Insel: Forscher entdecken Felsen voller Plastikmüll
25.03.2023 11:46 Uhr
Der Mensch verschmutzt zunehmend die Natur mit Plastik - mittlerweile verklumpen sogar Felsen in unberührter Natur mit dem Müll.
Entdeckt hatte diese sogenannte Plastikkrusten die brasilianische Geologin Fernanda Avelar Santos. Als sie im Jahr 2019 nach Trindade kam, um für ihre Doktorarbeit über Erdrutsche, Erosion und andere geologische Risiken zu forschen, sah sie beim Spaziergang am Schildkrötenstrand seltsam blau-grün schimmernden Felsen. Sie nahm einige Proben mit und untersuchte sie.
Im Labor stellten sich die Felsformationen als ein neues geologisches Phänomen heraus: Die Mineralien der Felsen, die über Millionen Jahre entstanden sind, haben sich mit vom Meer angespültemTrindade liegt etwa 1.200 Kilometer von der Küste Brasiliens entfernt, die Schiffsreise dorthin dorthin dauert drei bis vier Tage. Die Vulkaninsel ist Heimat seltener Seevögel, Fische und Krabbenarten.
Forscher des Alfred-Wegener-Instituts haben herausgefunden, dass acht Prozent des Plastikmülls an Arktisstränden aus Deutschland stammt. Die Arktis sei eine Art Endlager.Die Plastikfelsen lassen für sie und ihr Team nur einen Schluss zu, sagt die brasilianische Geologin: "Dass Menschen jetzt in geologische Prozesse wie etwa die Entstehung von Felsen eingreifen, die früher vollkommen natürlich abgelaufen sind.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Versorgung auf dem Land: Karl Lauterbach warnt vor KrankenhaussterbenDie Daseinsvorsorge in ländlichen Regionen könnte schon bald nicht mehr sicher sein: Gesundheitsminister Lauterbach will gegensteuern. Ein Reformvorbild gibt es auch schon.
Weiterlesen »
Lauterbach will Kliniken auf dem Land rettenGesundheitsminister Lauterbach macht den Ländern deutliche Zugeständnisse bei der Krankenhausreform. Die umstrittenen Fallpauschalen sollen noch stärker zurückgefahren werden.
Weiterlesen »
Finnland: Wie wird man zum glücklichsten Land der Welt?Niemand auf der Welt ist glücklicher als die Finnen. Das ist zum sechsten Mal das Ergebnis des »World Happiness Report«. Der finnische Psychologe Frank Martela erklärt den Erfolg – und was andere davon lernen können.
Weiterlesen »