Eine Studie untersucht die Auswirkungen von übermäßiger Verwöhnung auf Kinder und deren Entwicklung von Selbstständigkeit und Unabhängigkeit.
Forscher haben Kinder untersucht, die immer alles von ihren Eltern bekommenDu willst ein Eis? Kriegst du! Ich soll dich zum Fußballtraining fahren? Mache ich! Du willst meine ungeteilte Aufmerksamkeit, obwohl ich gerade telefoniere? Dann lege ich auf!
Gängige Experten-Meinung ist: Wenn Eltern ihre Kinder sehr verwöhnen, „verziehen“ sie ihren Nachwuchs und machen ihn zu egoistischen, fordernden und bequemen Personen. Wer seinem Kind ständig Dinge abnimmt, die es eigentlich selbst kann, fördere Unselbstständigkeit und Abhängigkeit, denn die Eltern würden unverzichtbar bleiben.
Kinder Eltern Verwöhnung Selbstständigkeit Unabhängigkeit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Mama, ich hab Scheiße gebaut“: Wie Eltern unter Drogensucht der Kinder leidenIm Ingolstädter Elternkreis treffen sich Väter und Mütter von drogensüchtigen Kindern. Wie sehen sie die Cannabis-Legalisierung? Ein Treffen
Weiterlesen »
Nach Attacke auf zwei Kinder in Duisburg: Eltern in Marxloh haben AngstEine Schule mit einer Baumreihe davor
Weiterlesen »
Wenn Kinder nicht nicht durchschlafen: Forscher geben TippsIhr Kind schläft nicht durch? Schlafforscher befassen sich seit Jahren mit diesem Phänomen. Mit diesen Tricks lassen sich die Kleinen überlisten. Manchmal.
Weiterlesen »
Psychologie: Wie Eltern die zukünftige Beziehung ihrer Kinder unbewusst beeinflussenLaufen, sprechen und Co. – Kinder lernen von ihren Eltern viele wichtige Dinge für die Zukunft, darunter auch, wie sie Beziehungen führen.
Weiterlesen »
Expertin erklärt: Darum lassen Eltern ihre Kinder nicht impfenWas treibt Impfverweigerer an? Die amerikanische Soziologin Jennifer Reich erforscht, warum Eltern ihre Kinder nicht impfen lassen. Ein Interview über sch...
Weiterlesen »
Psychosen, Substanzmissbrauch, Depression : So häufig kommen in Schweden Kinder psychisch erkrankter Eltern ins HeimWenn Eltern schwere psychische Erkrankungen haben, kann dies ihre Kinder gefährden. Wie oft diese aus der Familie herausgenommen werden und wovon das abhängt, wurde jetzt untersucht.
Weiterlesen »