Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Dieser Artikel gehört zum Angebot von SPIEGEL+. Sie können ihn auch ohne Abonnement lesen, weil er Ihnen geschenkt wurde., die letzten Kernkraftwerke nicht rückzubauen und stattdessen eine Wiederinbetriebnahme nach der nächsten Bundestagswahl offenzuhalten. Die Wirtschaft brauche den günstigen Atomstrom, heißt es zur Begründung.
um mehr Treibhausgasemissionen zu vermeiden, wäre die Bundesrepublik laut Emblemsvåg immer noch um 332 Milliarden Euro günstiger weggekommen als mit der tatsächlich vollzogenen Energiewende.berechnet hat: Er zog zum einen alle Ausgaben heran, die Betreiber von Wind- oder Solarparks seit 2002 getätigt haben, um neue Anlagen zu installieren, zu betreiben und zu warten.
Dabei sind diese Kosten auf ganz unterschiedlichen Ebenen angefallen: Betreiber von Wind- und Solarparks nutzen – neben den Erlösen aus dem Stromverkauf – ja gerade die-Subventionen, um damit ihre Investitionen gegenzufinanzieren. Die Fraunhofer-Fachleute verdeutlichen das anhand eines Beispiels: ein Student, der ein Auto auf Kredit kauft und dafür Raten von 300 Euro pro Monat zahlt.
Die »Doppelzählung«, die das Fraunhofer-Team moniert, hat massive Auswirkungen auf Emblemsvågs Hauptaussage: Zieht man nur die Ausgaben für Investitionen, Betrieb und Wartung aller neuen-Anlagen seit 2002 heran – und nicht deren Gegenfinanzierung –, kommt der Professor aus Ålesund auf 387 Milliarden Euro.
Auch bleibt Emblemsvåg bei seiner Aussage, dass Deutschland mit dem Bau zusätzlicher Kernkraftwerke »sehr niedrige einmalige Kosten« hätte tragen müssen, wenn man die »enormen Verbesserungen bei den Emissionen« berücksichtige.
Strom Atomkraft Atomkraftwerke Atomausstieg Energiewende Erneuerbare Energien Erneuerbare-Energien-Gesetz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Energie- und Wärmestrategie: NRW hat einen Plan für die EnergiewendeIn dieser Woche hat die schwarz-grüne Regierung des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) ihren Plan für die Energiewende vorgelegt. Die Energie- und Wärmestrategie peilt mehr als eine Verdoppelung der Leistung
Weiterlesen »
Vier Emmys für 'The Bear': Wer die Dramedy-Show noch nicht gesehen hat, hat etwas verpasst.Die Serie 'The Bear' räumte bei der Emmy-Verleihung 2024 vier Preise ab. Fünf Gründe, warum die Show über einen Spitzenkoch, der den Sandwich-Laden seiner komplizierten Familie übernimmt, so gut ist.
Weiterlesen »
Ehefrau hat jetzt Redebedarf: Kranker Heinz Hoenig hat sich zu Hause 'gut eingelebt'Der schwerkranke Heinz Hoenig wird vor seiner nächsten OP zu Hause von seiner Frau gepflegt. Annika Kärsten-Hoenig gewährt jetzt einen Einblick in ihren neuen Alltag. Dabei verrät sie auch, wie sie die Sorge um ihren Mann verarbeiten will.
Weiterlesen »
Nachdem Josh 'Thanos' Brolin abgesagt hat: DC-Serie 'Lanterns' hat seinen Hal Jordan gefunden!Pascals Lieblingsserien sind „The Wire“ und „Sons Of Anarchy“. Bei 'Hör mal wer der hämmert' und 'Eine schrecklich nette Familie' bleibt er aber auch regelmäßig hängen.
Weiterlesen »
Anke Engelke hat drei Kinder: So sehr hat sie das Muttersein verändertWenn man Mutter wird, 'macht man keinen Sch*** mehr'. So war das bei Anke Engelke, als sie mit Anfang 30 ihr erstes Kind zur Welt brachte. 'Bei allem Humo...
Weiterlesen »
Corona hat Paul voll erwischt – mit einem fiesen Symptom hat er nie gerechnetCovid-Erkrankungen nehmen wieder zu. Auch Paul hat es erwischt. Mit Symptomen, mit denen er nicht gerechnet hatte. Warum er in Zukunft etwas anders machen wird, erzählt er hier.
Weiterlesen »