Forschung an Nord- und Ostsee: Gischt klärt den Blick

Kiel Nachrichten

Forschung an Nord- und Ostsee: Gischt klärt den Blick
ForschungArchäologieOzean
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 67%

Wenn man Gischt-Effekte herausrechnet, lassen sich archäologische Funde exakter datieren. Wie das gehen könnte, wird in Kiel erforscht.

Forschung an Nord - und Ostsee: Gischt klärt den Blick Wenn man Gischt-Effekte herausrechnet, lassen sich archäologische Funde exakter datieren. Wie das gehen könnte, wird in Kiel erforscht.

Für Andrea Göhring, Biologische Anthropologin am Leibniz-Labor für Altersbestimmung und Isotopenforschung, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel , bedeutet der „Sea-Spray“-Effekt vor allem eins: Arbeit. Sie untersucht seinen Einfluss auf die Isotopensignatur von Organismen an der Ost- und Nordseeküste.

„Es geht darum, das Große und Ganze zu verstehen“, sagt Göhring. Zugleich hat sie ein Anwendungsziel im Blick: Berücksichtigt man den „Sea-Spray“-Effekt bei der Untersuchung archäologischer Funde, etwa Knochen und Zähnen, lassen sich genauere Erkenntnisse über das Alter der Archivalien gewinnen. Göhring entnimmt an Nord- und Ostsee Pflanzenproben, zudem Boden- und Wasserproben von ihrem Wuchsort. Sie entnimmt auch Proben von Säugetieren, die in Küstennähe leben. Hinzu kommen Versuche in der Klimakammer in einem Gewächshaus der CAU, um den Gischt-Effekt unter Laborbedingungen zu beobachten. Hier besprüht Göhring Strandhafer, Emmer-Getreide und Binsen mit Meerwasser; bei der Kontrollgruppe kommt Leitungswasser zum Einsatz.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Forschung Archäologie Ozean Nord Taz Tageszeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ostsee-Forschung: Forschung untersucht Folgen von Grundschleppnetz-FischereiOstsee-Forschung: Forschung untersucht Folgen von Grundschleppnetz-FischereiKühlungsborn - In der Ostsee vor Kühlungsborn läuft ein großangelegter Feldversuch mit vier Forschungsschiffen, bei dem Wissenschaftler die Auswirkungen
Weiterlesen »

Ostsee: Zwei Badetote an der Ostsee - Drese mahnt zur AchtsamkeitOstsee: Zwei Badetote an der Ostsee - Drese mahnt zur AchtsamkeitRostock (mv) - An der Küste von Mecklenburg-Vorpommern sind binnen kurzer Zeit zwei Menschen beim Baden in der Ostsee ums Leben gekommen. Bei Boltenhagen
Weiterlesen »

Medizin und Forschung: Mehr Landesgeld für Forschung und Lehre an UnimedizinMedizin und Forschung: Mehr Landesgeld für Forschung und Lehre an UnimedizinMainz (lrs) - Das Land Rheinland-Pfalz hat seine finanzielle Unterstützung für Forschung und Lehre an der insgesamt defizitären Mainzer
Weiterlesen »

Ostsee wird wärmer: Marine Hitzewellen setzen der Ostsee zuOstsee wird wärmer: Marine Hitzewellen setzen der Ostsee zuRostock - Neben der allgemeinen Erwärmung machen der Ostsee im Sommer und auch im Winter vermehrt marine Hitzewellen zu schaffen. Derartige Perioden, in
Weiterlesen »

Explosionen in der Ostsee: Polen: Europäischer Haftbefehl wegen Nord-Stream-AnschlagExplosionen in der Ostsee: Polen: Europäischer Haftbefehl wegen Nord-Stream-AnschlagWarschau - Im Zusammenhang mit der Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee hat die polnische Staatsanwaltschaft von der Bundesanwaltschaft
Weiterlesen »

Explosionen in der Ostsee: Berichte: Haftbefehl nach Nord-Stream-Anschlägen erwirktExplosionen in der Ostsee: Berichte: Haftbefehl nach Nord-Stream-Anschlägen erwirktKarlsruhe/Berlin - Im Fall der Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee vor fast zwei Jahren gibt es laut Medienberichten nun einen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 12:46:56