Forschung und Entwicklung: Deutschland fällt bei Innovationskraft zurück

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Forschung und Entwicklung: Deutschland fällt bei Innovationskraft zurück
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Genf - Deutschland hat im Innovationsindex der UN-Organisation für geistiges Eigentum (Wipo) einen Platz eingebüßt. Die Bundesrepublik liegt nun auf

Neue Prozesse und Erfindungen bringen Volkswirtschaften voran. Doch sind die Frühindikatoren für künftige Innovationstätigkeiten wenig vielversprechend. Deutschland ist unter den Top Ten - noch.hat im Innovationsindex der UN-Organisation für geistiges Eigentum einen Platz eingebüßt. Die Bundesrepublik liegt nun auf Platz 9 unter den innovativsten Volkswirtschaften der Welt.hat Deutschland 2023 überholt.

Weltweit haben sich die Frühindikatoren für künftige Innovationstätigkeiten deutlich abgeschwächt, schreiben die Autoren. So verlangsamte sich das Wachstum von Ausgaben für Forschung und Entwicklung. Auch wurden 2023 erstmals seit 2009 weniger internationale Patente angemeldet als im Vorjahr.Risikokapital-Investitionen gingen nach dem Boom 2020/21 im Jahr 2022 um 36 Prozent und 2023 um weitere 39 Prozent zurück.

"Kreativität ist auf jeder Ebene – von der lokalen bis zur globalen Ebene – und in allen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Bereichen gefragt, um die Globalisierung neu zu erfinden und Nachhaltigkeit, Gleichstellung und Wohlstand miteinander zu vereinbaren", zitierte Wipo einen der Herausgeber, Bruno Lanvin.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutschland fällt bei Innovationskraft zurückDeutschland fällt bei Innovationskraft zurückNeue Prozesse und Erfindungen bringen Volkswirtschaften voran. Doch sind die Frühindikatoren für künftige Innovationstätigkeiten wenig vielversprechend. Deutschland ist unter den Top Ten - noch.
Weiterlesen »

Deutschland fällt bei Innovationskraft zurückDeutschland fällt bei Innovationskraft zurückNeue Prozesse und Erfindungen bringen Volkswirtschaften voran. Doch sind die Frühindikatoren für künftige Innovationstätigkeiten wenig vielversprechend. Deutschland ist unter den Top Ten - noch.
Weiterlesen »

Deutschland fällt bei Innovationskraft zurückDeutschland fällt bei Innovationskraft zurückNeue Prozesse und Erfindungen bringen Volkswirtschaften voran. Doch sind die Frühindikatoren für künftige Innovationstätigkeiten wenig vielversprechend. Deutschland ist unter den Top Ten - noch.
Weiterlesen »

Deutschland fällt bei Innovationskraft zurückDeutschland fällt bei Innovationskraft zurückGenf - Neue Prozesse und Erfindungen bringen Volkswirtschaften voran. Doch sind die Frühindikatoren für künftige Innovationstätigkeiten wenig vielversprechend. Deutschland ist unter den Top Ten - noch.
Weiterlesen »

Nintendo: Knapp 910 Millionen US-Dollar sind vergangenes Jahr in Forschung und Entwicklung geflossenNintendo: Knapp 910 Millionen US-Dollar sind vergangenes Jahr in Forschung und Entwicklung geflossenDie Nintendo Switch zählt als eine der erfolgreichsten Videospielkonsolen von Nintendo. Natürlich möchte das Unternehmen diesen Erfolg mit der…
Weiterlesen »

Entwicklung in Deutschland beweist: Unsere Erinnerungskultur ist gescheitertEntwicklung in Deutschland beweist: Unsere Erinnerungskultur ist gescheitertNach dem Solingen-Attentat diskutiert ganz Deutschland über Migrationspolitik. Im FOCUS-online-Talk stellt Chefkorrespondent Ulrich Reitz die Frage, ob Deutschland in diesem Zusammenhang auch bei der Jugendbildung versagt hat. Islamexperte Mansour stimmt dem zu.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 14:37:09