FOSDEM: Ausblick auf den Bootloader Grub 2.12 FOSDEM FOSDEM2022
, die vor allem auf Probleme im Speichermanagement der C-Programmteile hinweisen. Das Management der Speicherbereiche bezeichnet Kiper auch als jene Hürde, welche den Entwicklungsprozess weiterhin zäh gestaltet, ebenso die Aufräumarbeiten und länger diskutierte Entscheidungen über die Entfernung von Features zur Abwärtskompatibilität.
Dazu gehört die Größe des traditionellen Master Boot Record , die bis Grub 2.06 mit 31 Kilobyte festgelegt war. Auf modernen Datenträgern wie SSDs und NVMEs führt dies zu einer ungünstigen Ausrichtung von Dateisystemblöcken und Speicherseiten. Es ist deshalb üblich, 1 Megabyte am Anfang eines Datenträgers für den MBR zu reservieren. Grub 2.06 verarbeitet deshalb ebenfalls keine kleineren MBR-Größen mehr oder nur noch.
Erst der Anfang: Nach den umfangreichen Aufräumarbeiten im Quellcode von Grub 2.06 soll es Mitte 2022 mit Version 2.12 weitergehen. Geplant ist zudem, Grub-Module in Rust neu zu schreiben.Für 2022 haben sich die Grub-Entwickler eine Beschleunigung des Review- und Test-Prozesses vorgenommen.
Wegen vergangener Bugs und Sicherheitslücken schlägt IBM-Entwickler Daniel Axtens vor, Teile von Grub in Rust neu zu schreiben. Dies hätte den Vorteil, dass ein sicheres Speichermanagement schon während des Kompilierens des Rust-Programmcodes sichergestellt wäre. Denn Rust erlaubt durch seine stringenten Zugriffsmodelle die typischen Pointer-Fehler von C nicht, welche den Grub-Programmierern offensichtlich so viel Kopfzerbrechen bereiten.
Im Zug eines längeren Ausblicks ging Kiper in seinem Talk noch auf die unterschiedlichen Grub-Versionen ein, welche von tonangebenden Linux-Distributionen derzeit in Gebrauch sind. Aufgrund der langen Wartezeiten zwischen Grub-Versionen halten Maintainer den Bootloader mit eigenen Patches und Modulen fit für moderne Hardware, so gut dies eben geht. Diese Sonderwege sorgen auf älteren Systemen wie Ubuntu 18.04 immer wieder.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Olympia 2022: Putin sorgt für Eklat bei Eröffnungsfeier - So reagierte er auf den Einmarsch der UkraineDer erste Aufreger bei den Olympischen Spielen 2022 in Peking: Russlands Präsident Wladimir Putin reagierte auf spezielle Art auf den Einmarsch der ukrainischen Athleten.
Weiterlesen »
Mihambo verpasst Sieg - Duplantis scheitert an WeltrekordOlympiasiegerin Mihambo muss bei ihrem Einstand auf der Weitsprunganlage zwei Konkurrentinnen den Vortritt lassen. Stabhochspringer Duplantis stellte um ein Haar, einen neuen Weltrekord auf.
Weiterlesen »
Wie die SZ von den Olympischen Spielen berichtetÜberwachung trifft auf Omikron: Die SZ wird in den kommenden Wochen beides in den Fokus rücken – die Dramatik der Wettbewerbe und die zweifelhaften Rahmenbedingungen, unter denen Olympia stattfindet, schreibt ClaudioCatuogno im Transparenzblog
Weiterlesen »
Nürnberger Hauptbahnhof: Mann zieht schlafender Frau Plastiktüte über den Kopf - und drückt zuAm Nürnberger Hauptbahnhof ist es zu einem versuchten Tötungsdelikt gekommen. Ein Mann versuchte, eine schlafende Frau mit einer Plastiktüte zu ersticken. Eine Zeugin reagierte.
Weiterlesen »