Formel-1-Champion Max Verstappen führte die Zeitenliste im ersten freien Training in Saudi-Arabien lange an, doch am Ende hatte Bahrain-Sieger Charles Leclerc im Ferrari die Nase vorn.
Formel-1-Champion Max Verstappen führte die Zeitenliste im ersten freien Training in Saudi-Arabien lange an, doch am Ende hatte Bahrain-Sieger Charles Leclerc im Ferrari die Nase vorn.Die Formel-1-Stars durften bei strahlendem Sonnenschein zum ersten Training auf dem Jeddah Corniche Circuit in Saudi-Arabien ausrücken.
Gleich zu Beginn der Session bekamen die Zuschauer die ersten Verbremser zu sehen. Valtteri Bottas und Max Verstappen nutzten die Auslaufzone in der letzten Kurve, auch Pierre Gasly vertat sich kurz darauf am gleichen Ort, während Kevin Magnussen an die Box beordert und angewiesen wurde, nicht zu schalten. Ein Hydraulik-Leck hielt die Mechaniker des US-Rennstalls auf Trab, für den Rückkehrer war das Training somit gelaufen.
Nach 17 Minuten wurde die Session für neun Minuten unterbrochen, weil sich eine Bremsmarkierungstafel in der ersten Kurve gelöst hatte. Verstappen hatte in der Zwischenzeit die Bestmarke auf 1:30,888 min gedrückt, hinter ihm belegten Yuki Tsunoda, Pierre Gasly, Sergio Pérez, Hamilton, Daniel Ricciardo, Lando Norris, Esteban Ocon, Lance Stroll und Alex Albon die weiteren Top-10-Positionen.
Das holten die Drei nach, als die Strecke wieder freigegeben wurde. Zur Halbzeit führte immer noch Verstappen die Zeitenliste vor Tsunoda, Gasly und Pérez an. Mit mehr als zwei Sekunden Rückstand auf die Spitzenzeit folgte Hamilton auf dem fünften Platz vor dem McLaren-Duo Ricciardo und Norris.
Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
IWF: Finanz- und Regulierungsreformagenda trug zur Wachstumsbeschleunigung der saudischen Wirtschaft beiRiad, Saudi-Arabien (ots/PRNewswire) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat nach Abschluss der Artikel IV-Konsultationen mit Saudi-Arabien einen positiven Bericht über das Königreich Saudi-Arabien
Weiterlesen »
Charles Leclerc im Ferrari: So gut ist das erste JahrCharles Leclerc hat eine tolle erste Saison für Ferrari gezeigt: Sieben Pole-Positions, zwei Siege, vier beste Rennrunden. Wir zeigen, wo er sich gemessen an früheren Ferrari-Piloten im ersten Jahr einreiht.
Weiterlesen »
Bei Final-Pleite in Saudi-Arabien: Fans verspotten Cristiano RonaldoAm Samstag traf Cristiano Ronaldo mit seinem Team Al-Nassr im Saudi Super Cup auf den Rivalen Al-Hilal. Schon im Vorjahr konnte Al-Hilal mit einem
Weiterlesen »
Supercup in Saudi-Arabien: Ronaldo verspottet MitspielerMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Überraschende Details beim Deal: Saudi-Arabien investiert in nächste WM-RegionDie nächste Fußball-Weltmeisterschaft findet 2026 in den USA, Mexiko und Kanada statt. Der zuständige Kontinentalverband CONCACAF macht bereits einen neuen, lukrativen Deal klar. Saudi-Arabien investiert über seinen Staatsfonds mehrere Millionen Dollar.
Weiterlesen »
Überraschende Details beim Deal: Saudi-Arabien kauft sich in Fußball-WM-Region 2026 einDie nächste Fußball-Weltmeisterschaft findet 2026 in den USA, Mexiko und Kanada statt. Der zuständige Kontinentalverband CONCACAF macht bereits einen neuen, lukrativen Deal klar. Saudi-Arabien investiert über seinen Staatsfonds mehrere Millionen US-Dollar.
Weiterlesen »