Frage aus dem Arbeitsrecht: Arbeitszeugnis: Was tun bei ungerechter Bewertung?

Ratgeber Nachrichten

Frage aus dem Arbeitsrecht: Arbeitszeugnis: Was tun bei ungerechter Bewertung?
UrteileArbeitgeberArbeitnehmer
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 89%

Wenn ein Arbeitsverhältnis endet, hat man Anspruch auf ein Zeugnis. Doch was tun, wenn dieses ungerecht oder unfair ausfällt? So können Sie sich gegen die Bewertung wehren.

Wenn ein Arbeitsverhältnis endet, hat man Anspruch auf ein Zeugnis. Doch was tun, wenn dieses ungerecht oder unfair ausfällt? So können Sie sich gegen die Bewertung wehren.

Arbeitnehmer, die ihr Arbeitszeugnis als ungerecht empfinden, sollten zunächst das Gespräch mit dem Vorgesetzten suchen und nach den Gründen für die negative Bewertung fragen. Wird keine Lösung gefunden und eine Änderung des Arbeitszeugnisses verweigert, besteht laut Johannes Schipp, Fachanwalt für Arbeitsrecht, die Möglichkeit, einen Zeugnisberichtigungsanspruch geltend zu machen.

Deshalb lohnt es sich, das Zeugnis genau zu prüfen und Unstimmigkeiten anzusprechen. Ein Arbeitsgerichtsprozess sollte zwar die letzte Lösung sein, kann aber notwendig werden, wenn der Arbeitgeber nicht kooperiert.Laut Schipp gibt es zwei Arten von Arbeitszeugnissen: Das einfache, das mehr oder weniger nur als Tätigkeitsnachweis dient, und das qualifizierte, welches der Regelfall ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Urteile Arbeitgeber Arbeitnehmer Kündigung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Arbeitszeugnis: Was tun bei ungerechter Bewertung?Arbeitszeugnis: Was tun bei ungerechter Bewertung?Wenn ein Arbeitsverhältnis endet, hat man Anspruch auf ein Zeugnis. Doch was tun, wenn dieses ungerecht oder unfair ausfällt? So können Sie sich gegen die Bewertung wehren.
Weiterlesen »

Frage aus dem Arbeitsrecht: Muss der Chef wissen, warum ich krankgeschrieben bin?Frage aus dem Arbeitsrecht: Muss der Chef wissen, warum ich krankgeschrieben bin?Viele Arbeitgeber akzeptieren Krankmeldungen ohne Nachfragen. Andere zweifeln sie an oder erkundigen sich nach dem Grund. Doch was muss ich meinem Chef über meinen Gesundheitszustand erzählen?
Weiterlesen »

Frage aus dem Arbeitsrecht: Nebenjob: Muss ich meinen Arbeitgeber informieren?Frage aus dem Arbeitsrecht: Nebenjob: Muss ich meinen Arbeitgeber informieren?Sie möchten neben Ihrem Hauptberuf zusätzliches Geld verdienen? Ein Zweitjob macht das möglich. Aber darf der Arbeitgeber da eigentlich mitreden?
Weiterlesen »

Tipps von der Karriereberaterin: Warum Sie auf Ihr Arbeitszeugnis pochen solltenTipps von der Karriereberaterin: Warum Sie auf Ihr Arbeitszeugnis pochen solltenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Muss der Arbeitgeber ein Arbeitszeugnis ausstellen?Muss der Arbeitgeber ein Arbeitszeugnis ausstellen?Arbeitszeugnisse sind wichtig für Bewerbungen, sowohl bei neuen Unternehmen als auch intern etwa für eine neue Stelle. Aber was tun, wenn der Arbeitgeber die Ausstellung verweigert? Ist das erlaubt?
Weiterlesen »

Muss der Arbeitgeber ein Arbeitszeugnis ausstellen?Muss der Arbeitgeber ein Arbeitszeugnis ausstellen?Arbeitszeugnisse sind wichtig für Bewerbungen, sowohl bei neuen Unternehmen als auch intern. Aber was tun, wenn der Arbeitgeber die Ausstellung verweigert? Ist das erlaubt?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 06:01:04