Für junge Ärztinnen und Ärzte ist es kaum mehr möglich, alle Kompetenzen in einer vertretbaren Zeit bis zur Facharztprüfung zu erlernen. Wie sehen Sie das: Sollte die Weiterbildung entschlackt werden? Machen Sie mit bei unserer Frage der Woche!
Seit Jahren wird in Deutschland über den Ärztemangel diskutiert. Liegt dieser vielleicht auch an den langen Aus- und Weiterbildungszeiten? Im Schnitt sind Ärztinnen und Ärzte 40,8 Jahre alt, wenn sie ihren Facharzt erlangen. So etwa das Ergebnis aus dem hessischen Weiterbildungsregister.Über die Jahre haben medizinischer Fortschritt und die Spezialisierung innerhalb der Fächer die Weiterbildung immer komplexer gemacht.
Insbesondere für jene, die ihre Weiterbildung in Teilzeit machen, reichen dann neun, zehn Jahre kaum aus, um alle Kompetenzen zu erlernen. In der vorgegebenen Weiterbildungszeit von fünf oder sechs Jahren schaffen es aber selbst viele, die ihre Weiterbildung in Vollzeit absolvieren, nicht mehr.
Medizinstudium E-Health Praxis EDV Digitalisierung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eine Frage des Geschmacks: Wann sollte man sich die Zähne putzen?Viele Menschen sind unsicher, ob man sich vor oder nach dem Frühstück die Zähne putzen sollte. Eine niedergelassene Zahnärztin gibt Auskunft.
Weiterlesen »
Frage der Woche: Warum ist Bayer Leverkusen nicht zu knacken?42 Spiele - keine einzige Niederlage. Bayer Leverkusen spielt derzeit eine nahezu perfekte Saison. Egal ob Bundesliga, Euro League oder DFB-Pokal: Das Team von Xabi Alonso scheint unbesiegbar. Woran liegt das? Die Frage der Woche.
Weiterlesen »
Frage der Woche: 20.000 Elefanten in Deutschland ansiedeln?Der Staat Botswana droht Deutschland mit einem Geschenk: 20.000 Elefanten soll die Bundesrepublik erhalten. Dankend annehmen oder sich gegen die Dickhäuter wehren?
Weiterlesen »
Frage der Woche : Legalisierung von Abruptiones im ersten Trimenon: Was halten Sie davon?Legal statt nur straffrei: Eine Regierungskommission schlägt vor, die Gesetzeslage zu Schwangerschaftsabbrüchen zu lockern. Wie stehen Sie dazu? Machen Sie mit bei unserer Frage der Woche!
Weiterlesen »
Diese Marke sollte man sich für nächste Woche vormerken!Die Tesla-Aktie steht seit Jahresbeginn unter Druck und konnte sich nicht von dieser negativen Tendenz befreien.
Weiterlesen »
Frage der Woche: Sprachnachrichten verschicken?Die einen verschicken minutenlange Sprachnachrichten, die anderen ärgern sich über das Dauergequassel und tippen lieber kurze Texte. Sind die gesprochenen Botschaften praktisch oder nervig?
Weiterlesen »