BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die neue EU-Kommission von Präsidentin Ursula von der Leyen kann aller Voraussicht nach am 1. Dezember ihre Arbeit aufnehmen. Führende Gruppen im Europäischen Parlament einigten sich
BRÜSSEL - Die neue EU-Kommission von Präsidentin Ursula von der Leyen kann aller Voraussicht nach am 1. Dezember ihre Arbeit aufnehmen. Führende Gruppen im Europäischen Parlament einigten sich nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel darauf, den Vorschlägen für die Besetzung der politischen Spitzenposten zuzustimmen. Eine abschließende Abstimmung im Plenum des Parlaments steht noch aus, die Zustimmung gilt aber als wahrscheinlich.
© 2024 dpa-AFXTreibt Nvidias KI-Boom den Uranpreis?In einer Welt, in der künstliche Intelligenz zunehmend zum Treiber technologischer Fortschritte wird, rückt auch der Energiebedarf, der für den Betrieb und die Weiterentwicklung von KI-Systemen erforderlich ist, in den Fokus. Nvidia, ein Vorreiter auf dem Gebiet der KI, steht im Zentrum dieser Entwicklung. Mit steigender Nachfrage nach leistungsfähigeren KI-Anwendungen steigt auch der Bedarf an Energie. Uran, als Schlüsselkomponente für die Energiegewinnung in Kernkraftwerken, könnte dadurch einen neuen Stellenwert erhalten.
Dieser kostenlose Report beleuchtet, wie der KI-Boom potenziell den Uranmarkt beeinflusst und stellt drei aussichtsreiche Unternehmen vor, die von diesen Entwicklungen profitieren könnten und echtes Rallyepotenzial besitzenFordern Sie jetzt den brandneuen Spezialreport an und profitieren Sie von der steigenden Nachfrage, der den Uranpreis auf neue Höchststände treiben könnte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Raffaele Fitto für neue EU-Kommission: Machtpoker um Melonis Mann in BrüsselDie Nominierung Raffale Fittos für die neue EU-Kommission sorgt für Streit. Grüne und Sozialdemokraten wollen ihn nicht als Vizepräsidenten.
Weiterlesen »
Formel-1-Kommission: Weg zu 23 Rennen 2022 geebnetIn London hat die Formel-1-Kommission getagt. Dabei ist auch über den WM-Kalender 2022 gesprochen worden. Am Freitag, 15. Oktober, wird die 23 Rennen umfassende Weltmeisterschaft abgenickt.
Weiterlesen »
Ohr weg, Geld weg: Behörde piesackt AsylbewerberIm Oktober 2023 wurde dem gambischen Asylbewerber Jobarteh B. (31) im Streit das Ohr abgebissen. Zum Schmerz kommt der Ärger mit Behörden.
Weiterlesen »
Fraktionsspitzen zu aktuellen ThemenErhard Scherfer berichtet aus dem Bundestag im Vorfeld der Fraktions- und Gruppensitzungen
Weiterlesen »
Fraktionsspitzen u.a. zu NeuwahlenAktuelles aus dem Bundestag im Vorfeld der Fraktionssitzungen
Weiterlesen »
Lage der Wirtschaft in Europa: EU-Kommission senkt Konjunkturprognose für DeutschlandBrüssel - Auch die EU-Kommission geht von einem leichten Schrumpfen der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr aus. In einer in Brüssel vorgelegten
Weiterlesen »