Formel-1-Rookie Franco Colapinto darf sich nach seinen ersten drei GP-Einsätzen über eine beachtliche Zwischenbilanz freuen. Der Williams-Pilot erntet für seine bisherigen Auftritte in der Königsklasse viel Lob.
Formel-1-Rookie Franco Colapinto darf sich nach seinen ersten drei GP-Einsätzen über eine beachtliche Zwischenbilanz freuen. Der Williams-Pilot erntet für seine bisherigen Auftritte in der Königsklasse viel Lob.Nach dem Qualifying-Crash von Logan Sargeant in Zandvoort platzte James Vowles der Kragen.
In Baku sammelte der Ausnahmekönner seine ersten WM-Zähler, er kreuzte die Ziellinie als Achter und kassierte dafür vier Punkte. Beim jüngsten Kräftemessen in Singapur verpasste er die Top-10 nur knapp, er kam als Elfter ins Ziel und kassierte für sein Manöver beim Start, das ihn drei Positionen nach vorne brachte, einige Kritik von seinen Gegnern.
Auch GP-Veteran und Formel-1-Experte Jolyon Palmer hat in seiner Analyse zum Manöver nichts auszusetzen. Er erklärt auf «Formula1.com»: «Die Rennstarts sind eine wichtige Komponente, und Colapinto hat gezeigt, dass diese kein Problem für ihn sind. In Monza und Baku kam er gut weg und in Singapur ist er vielleicht nicht super vom Fleck weggekommen, aber sein Manöver in der ersten Kurve war brillant. Es war ein Manöver mit Augenmass.
Der Brite kommt zum Schluss: «Insgesamt kann man gar nicht genug betonen, wie beachtlich die drei ersten Renneinsätze jenes Fahrers waren, von dem niemand erwartet hatte, dass er in diesem Jahr in der Formel-1-Startaufstellung stehen würde. Ich glaube, mich hat kein anderer Fahrer mit seinen frühen Leistungen derart überrascht, wie es Colapinto getan hat. Und es ist nur logisch, dass er in Zukunft diesem Sport erhalten bleiben muss.
Bei Williams gibt es für Colapinto vorerst aber keine Perspektive, denn nach den verbleibenden sechs Rennwochenenden in diesem Jahr muss er das zweite Cockpit neben Alex Albon räumen. Das Traditionsteam aus Grove wird 2025 mit dem Thai-Engländer und Carlos Sainz auf WM-Punktejagd gehen, der von Ferrari zum britischen Team wechselt.02. Max Verstappen , Red Bull Racing, +20,945 sec05. Charles Leclerc , Ferrari, +1:02,43008. Fernando Alonso , Aston Martin, +1 Runde11.
Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
James Vowles: So hat Franco Colapinto seine Erwartungen übertroffenJames Vowles beschreibt, wie ihn Franco Colapinto beeindruckt hat, und beantwortet die Frage, ob man den Fahrertausch früher hätte vornehmen sollen
Weiterlesen »
Neue „Prinzen“-Töne bei Markus Lanz: Dickes Lob für Friedrich MerzIn der Sendung von Markus Lanz hat Sänger Sebastian Krumbiegel (58) den CDU-Chef Merz positiv bewertet.
Weiterlesen »
Fernando Alonso: Dickes Lob für Gabriele BortoletoFormel-1-Urgestein Fernando Alonso unterstützt mit seiner Management-Unternehmen «A14 Management» mehrere Rennfahrer-Talente, darunter auch Formel-2-Fahrer Gabriele Bortoleto. Der Spanier hält viel vom schnellen Brasilia
Weiterlesen »
Dickes Lob: Von welchem Spieler Cristiano Ronaldo schwärmtDickes Lob von Superstar Cristiano Ronaldo. Wen CR 7 für einen kommenden Weltfußballer hält.
Weiterlesen »
Franco Colapinto: GP-Debüt in Monza ohne DruckIn Monza wird Williams GP-Neuling Franco Colapinto neben Alex Albon antreten lassen. Die GP-Stars sind sich einig: Auf den Schultern des Argentiniers lastet weniger Druck, weil sein Cockpit für 2025 schon vergeben ist.
Weiterlesen »
Franco Colapinto: Update-Vorteil für Albon ist 'ziemlich groß'Williams kämpft beim Formel-1-Qualifying in Singapur mit Balance- und Reifenproblemen - Im Rennen dann keine Probleme mehr?
Weiterlesen »