Nicht der 14. Platz in der kombinierten Zeitenliste des Tages, sondern die vielen Neuheiten an seiner Yamaha M1 stachen am Dienstag beim Misano-Test ins Auge: Das Feedback von Franco Morbidelli.
Drei Motorräder pro Fahrer standen am Dienstag in der vollen Box des Yamaha -Werksteams. Franco Morbidelli zeigte sich nach einem arbeitsreichen ersten Testtag zufrieden. «Der heutige Tag ist glatt gelaufen», schilderte «Franky».
Ganz im Gegenteil zum Renntag in Misano also, denn am Sonntag war der 27-Järhige in seinem Heimrennen bereits in der dritten Runde ausgeschieden, als er dem direkt vor ihm gestürzten Fabio Di Giannantonio nicht ausweichen konnte. Yamaha wartete beim Misano-Test nicht nur mit dem neuen Motor für 2023 auf, sondern auch mit einem neuen Aero-Paket und einem neuen Chassis. «Das Programm war ziemlich voll, aber wir haben es geschafft, alle Dinge abzuarbeiten – mit guter Präzision, mit guten Runs und guten Informationen», betonte Morbidelli. «Es war ein wirklich guter Tag. Die Pace war auch recht gleichmäßig, um Dinge auszuprobieren. Es war ein interessanter Tag», bekräftigte er..
Zum neuen Chassis, das bereits in diesem Jahr zum Einsatz kommen könnte, erklärte der MotoGP-Vizeweltmeister von 2020: «Das Chassis ist ein bisschen anders. Ich war damit auf Anhieb in einigen Bereichen schnell, in denen ich mit dem anderen Chassis nicht schnell war. Leider habe ich dafür aber auf der Bremse ein bisschen an Performance verloren.
Rossi Bradl Lorenzo Pedrosa Marquez Honda Yamaha Ducati Suzuki
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Franco Morbidelli (Yamaha): «Speed als Waffe»Petronas-Yamaha-Pilot Franco Morbidelli stand im Vorjahr im Schatten seines Teamkollegen Fabio Quartararo. Für die MotoGP-Saison 2020 formuliert der 25-jährige Italiener nun ein klares Ziel.
Weiterlesen »
Marc VDS-Honda: Angelt sich Yamaha jetzt Morbidelli?Beim belgischen Marc VDS-Team wird der Gesundheitszustand von Jonas Folger mit Besorgnis verfolgt. Teamchef Bartholemy fürchtet, Morbidelli könnte von Rossi bei Tech3-Yamaha eingeschleust werden.
Weiterlesen »
Franco Morbidelli: «Dschungel voller wütender Tiere»Mit der älteren Yamaha M1 war Franco Morbidelli näher am Titel in der MotoGP-Klasse dran als seine Marken-Kollegen. Am Ende wurde er Zweiter und dieses Resultat würde er 2021 zumindest gerne bestätigen.
Weiterlesen »
FP3 Sachsenring: Franco Morbidelli gibt das Tempo vorIm 3. freien Training auf dem Sachsenring gab Franco Morbidelli das Tempo vor. Marcel Schrötter brannte die zweitschnellste Rundenzeit in den neuen Asphalt. Tom Lüthi musste sich mit Platz 6 begnügen.
Weiterlesen »
Moto2-Quali Sachsenring: Franco Morbidelli holt Pole!Franco Morbidelli sicherte sich im Moto2-Qualifying auf dem Sachsenring die Pole-Position, Sandro Cortese drehte die drittschnellste Runde. Tom Lüthi musste sich hingegen mit dem siebten Platz begnügen.
Weiterlesen »
Franco Morbidelli spricht nach seinem zweiten Wochenende auf der GP24 von 'einem sehr guten Gefühl'Während sich Fabio Quartararo in dieser Woche für eine Verlängerung seines Yamaha-Vertrags um zweite weitere Jahre bis Ende 2026 entschieden hat, ist Franco Morbidelli einen anderen Weg gegangen. Morbidelli, der zunächst zweieinhalb Jahre lang für Petronas-Yamaha fuhr (zwei Jahre davon als Teamkollege von Quartararo) und anschließend zweieinhalb Jahre Teamkollege von Quartararo im Yamaha-Werksteam war, hat den japanischen Hersteller im Winter verlassen. Zur Saison 2024 hat Morbidelli bei Pramac-Ducati unterschrieben. Dort besitzt er als Teamkollege des letztjährigen Vizeweltmeisters Jorge Martin, der aktuell die MotoGP-Gesamtwertung 2024 anführt, einen Einjahresvertrag. An die Performance, geschweige denn die Ergebnisse, von Martin kommt Morbidelli bislang bei weitem nicht heran, aber das hat Gründe.
Weiterlesen »