Staatspräsident Macron hat Neuwahlen ausgerufen: Der Rechten als auch der Linken werden gute Siegchancen eingeräumt. Auch in der deutschen Wirtschaft herrscht Angst.
Staatspräsident Macron hat Neuwahlen ausgerufen: Der Rechten als auch der Linken werden gute Siegchancen eingeräumt. Auch in der deutschen Wirtschaft herrscht Angst.Der Maschinenbauer Charles Le Goff hat ein Problem. Ein politisches Problem: "Wir wollten eine Firma dazukaufen, aber das verschieben wir, um kein Risiko einzugehen in dieser beunruhigenden Phase." Seine Unsicherheit ist bezeichnend für die französische Wirtschaft.
gewinnen könnten. Der Vorsitzende des größten französischen Arbeitgeberverbandes Medef, der 7.100 französische Unternehmen vertritt, fasste dazu die Sorge in einem Interview mit der Zeitung "Le Figaro" so zusammen: "Das Programm des Rassemblement National ist gefährlich für die französische Wirtschaft, das Wachstum und die Beschäftigung. Das der Neuen Volksfront ebenso, wenn nicht sogar gefährlicher.
Europas Rechtspopulisten wollen die EU schwächen. Mit ihren Feindbildern gewinnen sie Unterstützer, aber sie sind auch zerstritten. Haben die Rechten einen Plan?Beide Seiten wollen Macrons Rentenreform rückgängig machen, die das Eintrittsalter von 62 auf 64 Jahre anhebt. Und sie versprechen milliardenschwere Sozialprogramme, weil viele Franzosen mit der abnehmenden Kaufkraft hadern. Das wäre eine Belastung für den Staatshaushalt.
Frankreichs Präsident Macron liebt große Gesten, Bundeskanzler Scholz bedachte Worte. Krieg, Rechtsruck und Inflation spalten Europa. Können diese Männer die EU retten?Und die Unsicherheit, die eben hier entstanden ist, löst jetzt erstmal ein gewisses Abwarten aus.Die Unsicherheit kann noch andauern. Denn noch ist nicht ausgemacht, dass es nach der Wahl eine klare Mehrheit im Parlament gibt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Angst vor Rechtsruck bei Neuwahlen: Börsenkurse in Frankreich fallen auf tiefsten Stand seit März 2022Die angekündigten Neuwahlen und ein möglicher Wahlerfolg der Rechtspopulisten lassen die Kurse an der Pariser Börse abschmieren. Auch der DAX fällt so stark, wie seit Monaten nicht mehr.
Weiterlesen »
Neuwahlen in Frankreich: Linksparteien schließen sich vor Wahl zusammenDie Parteien wollen mit dem Bündnis „Front populaire“ die Kräfte bündeln. Umfragen rechnen der Gruppe keine schlechten Chancen aus.
Weiterlesen »
Rechtsruck bei Neuwahlen?: Finanzminister Le Maire warnt vor Finanzkrise aus FrankreichAn den Finanzmärkten wächst die Angst, Frankreich könnte nach den Neuwahlen eine rechte Regierung bekommen. Finanzminister Le Maire schließt zudem nicht aus, dass es sogar eine neue Euro-Krise geben könnte.
Weiterlesen »
Hollande tritt als Kandidat bei Neuwahlen in Frankreich anFrankreichs Präsident Emmanuel Macron hat Neuwahlen für den 30. Juni und den 7. Juli angekündigt. Sein Vorgänger François Hollande will dabei als Abgeordneter kandidieren.
Weiterlesen »
Neuwahlen in Frankreich: Wenn die Straße nach Widerstand riechtFrankreichs Linke rufen zu Demonstrationen auf, um einen Sieg der extrem Rechten gegen Macron bei den Neuwahlen zu verhindern.
Weiterlesen »
Superstar Mbappé: Neuwahlen in Frankreich wichtiger als EMDie Neuwahlen in Frankreich beschäftigen trotz ihres nahenden EM-Starts auch die Équipe Tricolore. Superstar Kylian Mbappé spricht vom 'vielleicht' wichtigsten Moment des Landes.
Weiterlesen »