Frankreich: Die Politik reagiert auf den Fall Pelicot

Frankreich Nachrichten

Frankreich: Die Politik reagiert auf den Fall Pelicot
Gisèle PelicotVergewaltigungAusland
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 53%

In Frankreich ist das Vergewaltigungsopfer Gisèle Pelicot zur Symbolfigur einer neuen Bewegung im Kampf gegen Gewalt an Frauen geworden. Nun bewegt sich auch die Regierung.

Ihr Gesicht prangt nun auf Stadtmauern und Protestplakaten, wie eine Ikone. Gisèle Pelicot, 72 Jahre alt, wird mit jedem Tag etwas mehr zur Symbolfigur für den Kampf gegen die Gewalt an Frauen, gegen alte Reflexe des Patriarchats, gegen das, was man die „Kultur der Vergewaltigung “ nennt, eine Unkultur.

Seit Beginn des Prozesses in Avignon fragt man sich in Frankreich, ob dieser Fall neben der großen Öffentlichkeit auch die Politik und die Gesetzgeber bewegt. Lange hatte es den Anschein, als warteten die das Urteil ab, das erst kurz vor Weihnachten gefällt werden soll: Nur die üblichen Stimmen erhoben sich, eine breite politische Debatte über einen besseren gesetzlichen Schutz für die Frauen gab es bisher nicht. Nun aber bewegt sich etwas.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

Gisèle Pelicot Vergewaltigung Ausland Missbrauch Leserdiskussion Politik Süddeutsche Zeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vergewaltigungs-Prozess in Avignon (Frankreich): Wunsch von Dominique Pelicot lässt Tochter Caroline explodierenVergewaltigungs-Prozess in Avignon (Frankreich): Wunsch von Dominique Pelicot lässt Tochter Caroline explodierenCaroline Darian bringt der Vergewaltigungsprozess um Vater Dominique Pelicot (71) und Mutter Gisèle (72) an ihre emotionalen Grenzen. Im Gerichtssaal in Avignon hat sie nun einen Gefühlsausbruch - ausgelöst durch eine Bitte des Vaters.
Weiterlesen »

Avignon-Prozess: Vergewaltigte Gisèle Pelicot spricht das letzte WortAvignon-Prozess: Vergewaltigte Gisèle Pelicot spricht das letzte WortGisèle Pelicot äußert sich im Prozess gegen ihren Ex-Mann Dominique Pelicot, der sie jahrelang betäubt und missbraucht hat, und kritisiert die patriarchale Gesellschaft.
Weiterlesen »

Söhne im Avignon-Prozess über Vergewaltiger-Vater: „Warst der Teufel selbst“Söhne im Avignon-Prozess über Vergewaltiger-Vater: „Warst der Teufel selbst“Der Prozess um Dominique Pelicot (71) und 49 weitere Männer, die Gisèle Pelicot (72) insgesamt Dutzende Male vergewaltigt haben während sie betäubt war, ...
Weiterlesen »

Die Politik muss fair sein, sonst beschleunigt sich die DeindustrialisierungDie Politik muss fair sein, sonst beschleunigt sich die DeindustrialisierungEin gewisses Maß an Deindustrialisierung und ein damit verbundener Abbau von Arbeitsplätzen sind notwendig und richtig. Diese Aussage stößt auf Empörung und ist für viele schwer nachzuvollziehen.
Weiterlesen »

Die Bedeutung der Kongresswahlen für die US-PolitikDie Bedeutung der Kongresswahlen für die US-PolitikIn den USA stehen entscheidende Wahlen an, die das Gleichgewicht der Kräfte im Kongress neu bestimmen könnten. Sowohl im Repräsentantenhaus als auch im Senat stehen die Mehrheitsverhältnisse auf dem Spiel, was die politische Landschaft des Landes prägen könnte.
Weiterlesen »

Trump wird Präsident, die Ampel zerbricht: „Jetzt ist die deutsche Politik gelähmt“Trump wird Präsident, die Ampel zerbricht: „Jetzt ist die deutsche Politik gelähmt“Das Ende der Ampel-Regierung ist nach monatelangen Streitereien besiegelt. Die Erleichterung scheint größer als der Schock. Dabei kommen auf Deutschland große Herausforderungen zu.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 12:28:50