Die Parteien wollen mit dem Bündnis „Front populaire“ die Kräfte bündeln. Umfragen rechnen der Gruppe keine schlechten Chancen aus.
Vor der Parlamentswahl in Frankreich haben sich die Linksparteien des Landes auf die Bildung einer gemeinsamen Volksfront verständigt, der sogenannten 'Front populaire'. So wollen die Parteien die gemeinsamen Kräfte bündeln. Damit werde ein neues Kapitel in der Geschichte des Landes aufgeschlagen, hieß es am Donnerstag in einer gemeinsamen Erklärung.
Die Vereinbarung ist ein weiterer Rückschlag für Präsident Emmanuel Macron, dessen Bewegung den Sozialisten Avancen gemacht hatte. Die neue Volksfront bildet ein politisches Gegengewicht zur rechtsextremen Rassemblement National von Marine Le Pen am anderen Ende des politischen Spektrums. Die RN liegt in Umfragen vorne, dürfte jedoch die absolute Mehrheit verfehlen.
Front National Frankreich Wahl In Frankreich Front National Leserdiskussion Politik Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Lage am Abend: Frankreich jagt »Die Fliege«, die Slowakei bangt um FicoMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Die Lage am Abend: Ist er nun die sechste oder die zehnte Wahl?Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Die Wahl, die Europa verändern wirdMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Blick in die Zeitungen von morgenKommentiert werden die Folgen der Europawahl für die Bundespolitik, für Frankreich und die gesamte EU.
Weiterlesen »
Herford hat abgestimmt: Die Wahl, der Schock, und die Frage, was daraus folgtDie Europawahl hat vor allem für zwei Parteien in Herford massive Auswirkungen. Doch wie auf das Ergebnis reagieren? Und liegt die Lösung in Herford?
Weiterlesen »
Rechts auf dem Vormarsch: Was die Wahl für die EU bedeutetAus Sicht der Regierungsparteien in Deutschland war die Europawahl ein Debakel. Rechte können hingegen feiern. Nun stellt sich die Frage nach möglichen Bündnissen.
Weiterlesen »