Der neue französische Industrieminister Marc Ferracci will ein Hilfspaket für die europäische Autoindustrie schnüren, in dessen Mittelpunkt europäisch abgestimmte Kaufprämien für E-Autos stehen. Zudem will der Minister an en Flottengrenzwerten für Hersteller rütteln.
Der neue französische Industrieminister Marc Ferracci will ein Hilfspaket für die europäische Autoindustrie schnüren, in dessen Mittelpunkt europäisch abgestimmte Kaufprämien für E-Autos stehen. Zudem will der Minister an en Flottengrenzwerten für Hersteller rütteln.. Und diese könnten laut Ferracci als Vorbild für eine EU-weite Lösung dienen, so dass vor allem die europäischen Hersteller davon profitieren.
Ferracci will zudem auch eine europäische Initiative zur Elektrifizierung von gewerblichen Fuhrparks starten. „das Prinzip lautet, dass wir – so wie unsere Handelskonkurrenz es tut – europäische Autos bei der Förderung bevorzugen, sei es bei der Kaufprämie oder bei Investitionen“, sagte der französische Industrieminister dem „Handelsblatt“.
Marc Ferracci räumte ein, dass China bei Elektroautos „sowohl günstiger als auch innovativer“ sei. „Wir haben ein Problem bei der Wettbewerbsfähigkeit, der Nachfrage und mit den unfairen chinesischen Handelspraktiken.“ Zugleich müssten europäische Hersteller „sehr große Investitionen“ bei der Elektromobilität tätigen. „Die Zukunft unsere Autoindustrie hängt davon ab, ob wir eine Antwort auf diese kolossalen Herausforderungen finden.
Zugleich hält Marc Ferracci an dem Ziel fest, dass in der EU von 2035 an keine Verbrenner mehr neu zugelassen werden dürfen. „Ein derartiger Rückschritt würde die Strategie der europäischen Hersteller destabilisieren“, sagte Ferracci. Allerdings will Frankreich eine „gezielte Lösung“ bei den
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frankreich will europäisch abgestimmte E-Auto-KaufprämienParis - Frankreich fordert einen europäischen Krisenplan zur Unterstützung der Autobranche. 'Wir haben ein Problem bei der Wettbewerbsfähigkeit, bei der Nachfrage und mit den unfairen chinesischen Handelspraktiken'
Weiterlesen »
Neuer Bonus?: Kaufprämie für E-Autos – Frankreich will europäisch abgestimmte LösungMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Chinas Botschafter hofft auf Lösung im E-Auto-ZollstreitBerlin - China hofft im Streit mit der EU über Sonderzölle für chinesische E-Autos auf eine 'beidseitig akzeptable Lösung'. In einem Gastbeitrag für die FAZ (Montagsausgabe) schreibt Chinas Botschafter
Weiterlesen »
Dienstwagen: Deutschlands schnellste Lösung für sein E-Auto-ProblemViele Milliarden werden jedes Jahr für die Subventionierung von Dienstwagen mit Verbrennermotoren ausgegeben, Unternehmen wechseln nur langsam zu E-Autos. Das bremst die Wende zur Elektromobilität auf lange Sicht aus.
Weiterlesen »
Pläne für Wahlkampftsrategie: SPD will mit Kaufprämien für E-Autos und Steuerreform punktenEin Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD für den Wahlkampf auf. Punkten wollen die Sozialdemokraten unter anderem mit Steuersenkungen und der Förderung von E-Autos.
Weiterlesen »
Auto überschlägt sich: Teenager landen mit Auto im WasserSöllingen - Ein Auto mit zwei Jugendlichen ist im Osten Niedersachsens in einen Wassergraben gefahren - ein 16-Jähriger starb dabei. Ein 14-Jähriger kam
Weiterlesen »