Die französische Justiz hat ein internationales Geldwäschenetzwerk namens „Dark Bank“ aufgedeckt. Über eine Milliarden Euro wurden in Kryptowährungen gewaschen. Der Hauptverdächtige wurde in den USA verhaftet.
Die französische Justiz hat ein internationales Geldwäschenetzwerk namens „Dark Bank“ aufgedeckt. Über eine Milliarde Euro wurden in Kryptowährungen gewaschen. Der Hauptverdächtige wurde in den USA verhaftet.
Die französische Justiz hat ein groß angelegtes internationales Geldwäschenetzwerk aufgedeckt, das unter dem Namen „Dark Bank“ operierte. Laut einem Bericht der Zeitung „Le Monde“ soll der Hauptverdächtige, ein US-amerikanischer Staatsbürger, kriminellen Organisationen wie Drogenschmugglern und Hackern geholfen haben, über eine Milliarde Euro mithilfe von Kryptowährungen zu waschen.
Laut dem Pariser Staatsanwalt habe Binance möglicherweise gegen Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche verstoßen. Die Plattform steht bereits im Fokus einer laufenden französischen Untersuchung, die die systematischen Mängel in der Geldwäschebekämpfung des Unternehmens prüft.Der Verdächtige wurde im August 2024 in den USA festgenommen. Frankreich hat seine Auslieferung beantragt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Google, Facebook, Netflix: EU verschenkt jährlich 5.000.000.0000 Euro Digitalsteuer!Seit 2018 diskutiert die Europäische Union eine Digitalsteuer. Beschlossen wurde sie nie. Ein Fehler, wie eine aktuelle Studie zeigt. Denn Google & Co. machen mit europäischen Kunden auf von uns gebauten Netzen blendende Geschäfte – ohne davon einen angemessenen Teil abzugeben.
Weiterlesen »
Google, Facebook: EU verschenkt jährlich 5.000.000.0000 Euro Digitalsteuer!Seit 2018 diskutiert die Europäische Union eine Digitalsteuer. Beschlossen wurde sie nie. Ein Fehler, wie eine aktuelle Studie zeigt. Denn Google & Co. machen mit europäischen Kunden auf von uns gebauten Netzen blendende Geschäfte – ohne davon einen angemessenen Teil abzugeben.
Weiterlesen »
DAX tut sich mit der 20.000 schwer - Licht und Schatten eines schwachen EuroDer DAX sucht weiter vergeblich nach überzeugten Käufern, die den Index wieder nachhaltig über die 20.000er Marke befördern. Der bevorstehende Amtsantritt von Donald Trump stellt die Entschlossenheit
Weiterlesen »
Peugeot senkt Preis des e-208 auf 28.000 Euro in FrankreichPeugeot hat den Einstiegspreis des e-208 in Frankreich auf 28.000 Euro gesenkt. Die Preissenkung von 6.100 Euro betrifft die Ausstattungslinie Style mit 100-kW-Motor und kleiner Batterie. In Deutschland ist das Elektroauto weiterhin ab 36.325 Euro erhältlich. Hintergrund der Preispolitik ist die sinkende Nachfrage in Frankreich, die durch die Einführung günstigerer Konkurrenten im Elektro-Kleinwagensegment begünstigt wird.
Weiterlesen »
Schwandorf: Betrunkener verliert 42 000 Euro am BahnhofMann war durch ein Erbe zu dem Geld gekommen und hatte sich so darüber gefreut, dass er sich ein Fahrrad gekauft und sich anschließend betrunken hatte.
Weiterlesen »
500.000.000 Euro Kindergeld fließen ins AuslandWarum ist das so? So erklärt die Bundesagentur für Arbeit die Summe - und warum alles rechtens sei.
Weiterlesen »