Frankreichs Prêt-à-Porter in der Krise | DW | 27.03.2023

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Frankreichs Prêt-à-Porter in der Krise | DW | 27.03.2023
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 63%

Frankreichs Prêt-à-Porter-Ketten kriseln. Ein Grund dafür: Das Homeoffice. Denn bis 2019 ging man noch schick ins Büro. „Inzwischen arbeitet man im T-Shirt von zuhause aus“, sagen Experten. Nachhaltige Marken sind aber gut im Geschäft.

häufen sich die Konkursverfahren. Die Modeketten leiden unter der aktuellen Krise, haben es aber auch jahrelang versäumt, sich Marktentwicklungen anzupassen. Nur manche kommen gut durch den Sturm - mit innovativen Konzepten.

Vivarte konzentrierte sich mit Kookaï nun auf drei Länder - Frankreich, Spanien und die Schweiz - und ließ die 120 Filialen nach und nach veralten. Als das australische Unternehmen Magi die Marke 2017 übernahm, hatte Kookaï schon eine Umstrukturierungsphase hinter sich. Eine zweite folgte 2021.

"Außerdem hat Frankreich zu viel Verkaufsfläche, der Markt ist also mehr als gesättigt, und seit einer Gesetzesänderung 2017 sind Schlussverkäufe immer erlaubt, was den Wettbewerb extrem verschärft hat." Weiter unter Druck seien die Label durch Verkaufsseiten für gebrauchte Kleidung wie die litauische Plattform Vinted gekommen.

Michel Rességuier fügt all dem hinzu, dass mit der COVID-19-Pandemie und dem sich nun etablierten Homeoffice die Mode ihren Identitätswert noch weiter verloren habe. Der Insolvenzberater begleitet seit 1986 Unternehmen des Sektors."Bis 2019 ging man zwar nicht mehr mit der Krawatte ins Büro, aber noch mit einem Hemd - inzwischen arbeitet man im T-Shirt von zuhause aus", sagt er zu DW.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mercedes-Krise: Denkt Toto Wolff an einen Rücktritt?Mercedes-Krise: Denkt Toto Wolff an einen Rücktritt?Mercedes fährt auch im zweiten Jahr in Folge der Titelmusik in der Formel 1 hinterher. Denkt Toto Wolff daran, den Weg für einen neuen Mann freizumachen?
Weiterlesen »

Credit Suisse in der Krise: So wurde der Schweizer Bankensektor zum Risikofaktor für das globale FinanzsystemCredit Suisse in der Krise: So wurde der Schweizer Bankensektor zum Risikofaktor für das globale FinanzsystemDas Schweizer Bankwesen stand über Jahrhunderte wie kaum ein anderes für Zuverlässigkeit und Qualität. Doch in den letzten Wochen hat es sich zu einer ernsten Bedrohung für das globale Finanzsystem entwickelt. Wie ist das überhaupt möglich?
Weiterlesen »

Vorfreude auf Belgien-Knaller: Eintrachts Mario Götze spürt DFB-RückenwindVorfreude auf Belgien-Knaller: Eintrachts Mario Götze spürt DFB-RückenwindVorfreude auf Belgien-Knaller - Eintrachts Krisen-Götze spürt DFB-Rückenwind BILDSport
Weiterlesen »

Technologiepark Adlershof: Rekordwachstum bei BeschäftigtenTechnologiepark Adlershof: Rekordwachstum bei BeschäftigtenDeutschlands größter Technologiepark im Südosten Berlins verzeichnet mitten in der Krise ein Rekordwachstum bei den Beschäftigten.
Weiterlesen »

Alleinerziehende Mütter: Das Leben im NackenAlleinerziehende Mütter: Das Leben im NackenSeit Christina Sander Mutter geworden ist, ist sie von Armut gefährdet, und die Preise steigen. Wie sich eine Alleinerziehende durch die Krise boxt.
Weiterlesen »

Kommentar: Schwarzer Freitag für die Deutsche BankKommentar: Schwarzer Freitag für die Deutsche BankEs gibt keinen plausiblen Grund, eine fundamentale Krise der Deutschen Bank zu befürchten. Doch der Kurssturz des Frankfurter Geldhauses wird dauerhafte Spuren hinterlassen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 21:29:16